Aloe Vera Gel von Aubrey Organics und Sundance

Was darf noch mit in den Urlaub? Klar, eines der wichtigsten Dinge hat noch gefehlt: Aloe vera Gel. Und das nehme ich gleich in doppelter Ausführung mit in den Urlaub, einmal ein günstiges von SunDance (dm), das aber dennoch zu 98% aus Aloe Vera besteht und dann das noch reinere Aloe-Vera-Gel von Aubrey Organics.

aloe vera gel

Aloe Vera Gel von Sundance und Aubrey Organics

Mehr

i like green „Smoothing Serum“ – Mein Test

Werbung, da mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt wurden

Ich habe jetzt ziemlich lange gezögert, bis ich meine Rezension zum Natural Hair Care „Smoothing Serum“ von I like green geschrieben habe, einfach weil ich so hin- und hergerissen bin. Beim Smoothing Serum handelt es sich um das bisher einzige Produkt der Firma Ilikegreen, die aber wohl eng mit Aubrey organics zusammenhängt oder kooperiert. Und ich habe das Produkt kostenlos zum Testen bekommen. Ehrlich gesagt hatte ich selbst bei der Firma angefragt, weil mir das Serum bzw. Öl mit 29,90 € für 50 ml einfach zu teuer war, wenn es nicht wirklich gut wäre (was man ja erst hinterher weiß).

ilikegreen Serum

Smoothing Serum von i like green

Mehr

Waldfussels Bonaire Flamingo – Shampooseife 12

Diesmal habe ich zum 1. Mal mit einer Seife von Waldfussels Wohlfühlseifen die Haare gewaschen. Als Körperseifen mag ich Waldfussels Seifen ja sowieso schon wahnsinnig gerne, weil sie einfach toll pflegen und großartig und irgendwie einzigartig riechen. Die Waldfussel-Produkte haben gar keine künstlich-süßen Düfte, sondern sind meist recht herb, erdig, grün, kräutrig, „dunkel“ – irgendwie anders als andere Seifen.

Waldfussel hat keine expliziten Haarseifen, aber besonders die Sole-Seifen kann man laut der Website gut für die Haare verwenden. Sie sind alle mit 8% überfettet, enthalten viel pflegendes Babassuöl, was ich ja sehr mag, und sind ansonsten recht minimalistisch. Ich habe vier Sole-Seifen von Waldfussel hier und gestern die Bonaire Flamingo für meinen ersten Test ausgewählt.

Mehr

Cervisia von „Alles schöne Dinge“ – Shampooseife 6 mit Bier

Jetzt musste es wieder Bier sein! Noch dazu riecht die Cervisia von „Alles schöne Dinge“ umwerfend gut! Erinnert mich an Karamell und Marzipan und natürlich Honig. Sie ist nur 4% überfettet (wie alle Shampooseifen von Alles-schöne-Dinge) und Kokosöl ist auch ganz vorne drin, was bei einigen nicht so beliebt ist, weil es bei ihnen Trockenheit auslöst. Dafür ist aber Bier drin (das ich als Glanzverursacher im Verdacht habe) und pflegendes Babassuöl. Ei verwende ich auch für meine Kuren, das kann also nur gut sein! :-) Übrigens ein dickes Danke an die edle Spenderin! :-)

INCI: Bier, Kokosnussöl, unraff. Babassuöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Honig, Ei, Parfüm

nach Cervisius-Wäsche

Nach der Wäsche mit der Cervisius Haarseife

Mehr

Einkauf in Paris – Rahua Conditioner und So’Bio etic

Ich war ein paar Tage in Paris und ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, auch ein bisschen einzukaufen. Das sind meine Schätze:

Paris-Einkauf

Einkauf in Paris: Conditioner von Rahua und BB-Cream von So’Bio etic

Vom Rahua-Conditioner hatte ich hier schon eine Probe bestellt, die ich auch schon getestet hatte. Und ich habe festgestellt, dass die Spülung von Rahua eindeutig die beste ist, die ich je ausprobiert hatte. Die Haare waren wunderschön kuschlig weich und glänzend. Leider ist die Spülung ziemlich teuer, vor allem wenn man dann noch den Versand einrechnet. (Eben habe ich gesehen, dass es die Spülung inzwischen auch bei amazon zu bestellen gibt!)

Mehr

Haarseife 5 – Tellus von Ladyvalesca

Diesmal habe ich eine Seife getestet, von der ich schon sehr viel Gutes gehört bzw. gelesen hatte: die „Tellus“ von einer ebay-Anbieterin namens Ladyvalesca. Die Tellus ist nur 4% überfettet, aber mit Avocado-, Rizinus- und Babassuöl ganz vorne bei den Inhaltsstoffen eben durch die Öle sehr pflegend. Ich habe einiges erwartet und war trotzdem zufrieden! :-)

Tellus Wäsche

nach der Wäsche mit der Haarwaschseife Tellus

 

Mehr

Haarwaschseife die Vierte – Mandarinen-Schaf von Well-land

Ich habe wieder gewaschen (am Donnerstag) und diesmal wirklich sehr wenig Zeit gehabt. Das ist auch ein bisschen positiv, denn das hat mich von Experimenten abgehalten. :-) Also habe ich keine Prewash-Kur gemacht und dafür eine hoch überfettete Seife ausprobiert. Und zwar das Mandarinen-Schaf von Well-land, mit der Schafmilch 9% überfettet, ansonsten sind vor allem Kokos-, Olivenöl und Sheabutter in der Seife. Außerdem Tonerde, die mir von meiner ersten Seifenwäsche her (Tuula indische Erde) sympathisch ist. :-)

Prewash-Kur: keine, gar keine, sehr ungewohnt für mich.

Waschen: unter der Dusche mit nasser Seife eingeschäumt, Kopfhaut und Längen, ordentlicher Schaum, aber nicht sooo gut, also ausgewaschen und nochmal eingeschäumt, kurz einwirken lassen, sehr gut ausgespült

Mehr

Dritte Seifenwäsche – Stutenmilch und Seide

Hmmm, so richtig glücklich bin ich diesmal nicht. Das mag aber auch an meinem Vorgehen und meiner Experimentierlust liegen, das muss nicht die Seife gewesen sein. Verwendet habe ich die Stutenmilch-Seide-Seife aus Steffis Hexenküche, mit 7% überfettet, vor allem mit Oliven- und Kokosöl. Wegen der relativ hohen Überfettung wollte ich keine ölige Prewash-Kur machen, aber ganz habe ich es natürlich nicht sein lassen können. Schrecklich…

Prewash-Kur: etwas Khadi Vitalisierendes Haaröl in die Kopfhaut einmassiert, dann 1 ganzes Ei, 2 EL Quark, 1 EL Aloe-Vera-Gel, 5 EL Conditioner zusammen aufgeschlagen, ins trockene Haar damit, 1/2 Stunde unter der Wärmehaube, nochmal 1/2 Stunde nur mit Handtuchturban; hm, ja, die Experimentierlust… Gleich mehrere Neuigkeiten also: ganzes Ei statt nur Eigelb, Quark (habe ich noch nie getestet) und dann ins trockene statt feuchte Haar (durch das Eiweiß war es aber auch ziemlich flüssig, ins feuchte Haar wäre also eine Sauerei geworden). Richtig schlau war das nicht…

Mehr