Im Schatten der Olive: Olive Babassu von Chagrin Valley und Oliven-Sanddorn Haarkur von ecocosmetics

CV Olive Babassu 1Bei der letzten Wäsche habe ich mich ziemlich spontan für eine „schnelle“ Variante ohne Pre Wash Kur entschieden. Ich hatte ohnehin schon einiges an Öl, Creme und v.a. Sheabutter in den Haaren und wollte dann lieber Zeit draußen als mit Kur auf dem Kopf verbringen. Gewaschen habe ich mit „Olive Babassu“ von Chagrin Valley, weil ich ja herausfinden möchte, ob meine Haare Olivenölseife wirklich so toll finden, wie ich glaube. ;-) Hier sind die Zutaten wirklich übersichtlich, Überfettung sollte wohl bei ca. 8 % liegen, so genau gibt CV das ja nicht an.

INCI: Saponified oils of organic olive, organic babassu, organic virgin shea butter, organic castor bean; water

Mehr

Kokosmilch und Johannisbeeren – That’s me von Pflegeseifen

Als allererstes muss ich diesmal meine Haarlänge mit euch teilen, schließlich haben wir wieder den 15. eines ungeraden Monats, also Zeit zu messen (ich messe normalerweise alle zwei Monate). Es sind jetzt zwischen 79 und 80 Zentimeter nach SSS! :-) Also 6-7 cm Zuwachs seit dem 15. Januar. Das ist etwas weniger als ich mir erhofft hatte, aber nun ja. Meine Haare wachsen eben doch nicht 1,5 cm pro Monat, sondern nur etwa 1,25, wenn überhaupt. Schade. Aber trotzdem cool, dass ich die 80 cm fast schon erreicht habe! :-) Und von den 15 cm Zuwachs als Ziel habe ich damit ja doch faaaast die Hälfte erreicht. :-)

Diesmal habe ich wieder möglichst viel aufeinander abgestimmt. Anlass war etwas Kokosmilch, die vom Kochen übrig war. Und dazu hat die Seife „That’s me“ von Pflegeseifen.de gepasst, die mit 6% überfettet ist, Kokosmilch (aber kein Kokosöl) enthält und nach Johannisbeeren duftet. Auch zum Plan zu testen, ob meine Haare tatsächlich Seife mit viel Olivenöl am tollsten finden, ist „That’s me“ mit der übersichtlichen Zutatenliste schonmal nicht schlecht.

INCI: verseiftes Olivenöl, Kokosmilch, Rizinusöl, Parfümöl

Mehr

Ylang-Ylang: Sunshine von Chagrin Valley und Mallowsmooth + Flower Whip von Less is more

Chagrin Valley SunshineBei der letzten (bzw. inzwischen schon vorletzten) Haarwäsche musste es wieder recht schnell gehen, wurde dafür aber schön duftig. :-) Diesmal ging der Duft Richtung Ylang-Ylang, worauf ich alles abgestimmt habe. Als Prewash hatte ich nur am Abend vorher eine größere Menge der Haarpflegeprodukte der französischen Firma DeNovo Beauté in die Längen und Spitzen gegeben: das Oléo Silk in die Längen und dann noch zusätzlich etwas Cérat fondant in die Spitzen. Die Produkte hatte ich schon letzten Herbst getestet und erst etwas enttäuscht weggelegt, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Spitzen davon knirschig werden.

Beim jetzigen Wiederholen des Tests bin ich aber doch recht positiv gestimmt: beide Produkte riechen wahnsinnig lecker, leicht nach Vanille und vor allem Sesam. Ich liebe den Sesamgeruch und der passt auch perfekt zum Bronzer Sway von Ilia. :-) Oléo Silk ist eine Art Trockenöl, das die Haare also nicht fettig werden lässt, sondern sofort sehr, sehr glänzend macht. Ganz kurz fühlen sich meine Haare damit etwas nach Plastik an (das ist bei Trockenölen und meinen Haaren so), aber dann zieht es irgendwie doch weg und hinterlässt gepflegte Haare. Das Cérat fondant ist noch reichhaltiger und deshalb macht es sich für die Spitzen recht gut. Ich muss aber noch weitertesten, mein Urteil ist noch nicht abgeschlossen!

Mehr

Unsere liebsten Leave-Ins – Flechtwerk

Diesmal geht es also um unsere liebsten Leave-Ins. Ein Thema, zu dem ich mit meinen trockenen Haaren wirklich viel zu sagen habe. Ich benutze fast täglich Leave-Ins und variiere und teste hier auch sehr gerne. So habe ich nicht DAS Leave-In, das ich am liebsten mag, sondern muss in verschiedene Kategorien einteilen (Haarcremes, Öle, Fette bzw. Fettcremes und Sprays) und stelle euch hier jeweils meine Favoriten vor.

fw_leavein12

1. Haarcremes

Meine liebste Art des Leave-Ins, das ich wahrscheinlich auch am meisten verwende. Der große Vorteil an Cremes ist ja, dass sie sowohl Feuchtigkeit als auch Fett enthalten und das ist genau das, was meine Haare mögen, sie brauchen einfach beides. Ich kann ziemlich viel Haarcreme in meine Haare geben, meistens abends, und die Haarcreme zieht trotzdem ein, pflegt mein Haar kuschelweich, lässt es aber nicht ölig aussehen. Dabei gebe ich sie nach dem Durchkämmen nicht nur direkt in die Spitzen, sondern in die unteren 10-15 cm Haar, schätze ich (das mache ich nach Gefühl). Dazu kommt noch, dass meine favorisierten Haarcremes – die von Heymountain – großartig duften. Duftende, gepflegte Haare, was für ein Traum! :D Und natürlich muss man bei den Düften eine gewisse Auswahl haben, ähäm…

Mehr

Yarok – Grüne Haarpflege und Styling

Werbung, da mir die Produkte teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurden

So, nun rücke ich endlich mal raus mit meiner Meinung zu einigen Produkten der grünen Haarpflege-Linie von Yarok. Ein hübscher Name, der auf Hebräisch nämlich einfach so viel wie „grün“ bedeutet. Und es ist so, dass ich mir den „Feed your Volume“ Conditioner und das Leave-In „Feed your Ends“ von Yarok selbst gekauft habe. Das Glanzserum „Feed your Shine“ und das Haarschutz-Serum „Feed your Sunshine“ habe ich allerdings von Eva, der wahnsinnig netten Betreiberin von „All for Eves“, kostenlos zum Testen überlassen bekommen. Vielen lieben Dank nochmal dafür!

Yarok

Auf die Marke aufmerksam geworden bin ich überhaupt erst durch die überaus positiven Berichte von Mexicolita und PuraLiv, bei der Unique zusammen mit Yarok sogar zum „Perfect Hair Day“ führte. Da ich vor allem immer nach tollen Leave-Ins suche, die meinen Frizz bändigen, musste ich also testen.

Mehr

Schlanker Christmut von Ladyvalesca und Herbal Hair Conditioner + Cassia

Ladyvalesca schlanker Christmut 2Tjaja, die Experimentiererei geht weiter… :-) Zusammen mit dem Scalp Scrub und den Probefläschchen Hair anointing oil für die Verlosung hat mir Nightblooming nämlich auf meinen Wunsch hin auch 100g des Eilistraee Colorless Herbal Hair Conditioners zugeschickt. Da ich dachte, meine Haare können auch mal etwas Kräftigung gebrauchen, habe ich diese Kräuterkur gleich mal ausprobiert. Dazu habe ich eine Seife von Ladyvalesca ausgewählt, die noch zur LHN-Weihnachtsedition gehört, nämlich den „schlanken Christmut“ mit wundervollen Ölen (kein Kokosöl) und einer mittelhohen Überfettung (5%).

INCI: Mandelöl, Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Kakaobutter, Traubenkernöl

Mehr

Haarseife „Vanilla“ der Seifenmanufaktur Mehlhose

Vanille Mehlhose

Haarseife Vanilla von Seifenmanufaktur Mehlhose

Alles Vanille, oder was? Diesmal habe ich mir bei der Haarwäsche die Shampooseife „Vanilla“ der Seifenmanufaktur Mehlhose ausgesucht und auch meine sonstigen Produkte ein bisschen darauf abgestimmt. Nachdem ich diesmal eine Prewash-Kur geplant hatte, ist die mit 3% recht niedrige Überfettung der Vanille-Seife da gerade recht. Sie enthält außerdem Kokosmilch (die meine Haare mögen) und mein geliebtes, pflegendes Avocadoöl. Meine Haarschwester Schrödi hat die Seife außerdem schon getestet und ein mehr als glänzendes Ergebnis gehabt! :-)

INCI: Olea europaea fruit oil (Olivenöl), Cocos nucifera fruit juice (Kokosmilch), Cocos nucifera oil (Kokosfett), Persea gratissima oil (Avocadoöl), Sodium hydroxide (NaOH), Ricinus communis seed oil (Rizinusöl), Citric acid (Zitronensäure), Parfum (Parfumöl), Simmondsia chinensis seed oil (Jojobaöl), Coumarin, Theobroma cacao sees powder (Kakaopulver) 

Mehr

Einkäufe bei Heymountain, Behawe, iherb & Tangle-Teezer-Rückfall

Klar bin ich rückfällig geworden, als ich die vielen neuen Herbst-/Winter- und Weihnachtssachen bei Heymountain gesehen habe. Deshalb möchte ich die Sachen aus meiner letzten Bestellung bei Heymountain und zusätzlich meine Bestellungen bei behawe und iherb zeigen. Und einen neuen Tangle Teezer habe ich auch. Aber jetzt erstmal Heymountain:

Heymountain Einkauf

mein Einkauf bei Heymountain

Viele bunte Döschen und Tabs. :-) Bestellt habe ich zwei Haarcremes und zwar die Amazone Hair Cream und die Nights in white Satin Hair Cream, erstere riecht nach Bergamotte, Orchideen, Rose und Vanille, hat aber einen grünlichen Unterton, zweitere riecht nach Bergamotte, Lilien, Iris, Basilikum und exotischen Hölzern, wobei ich das holzige sehr deutlich rausrieche. Beide Düfte sind recht natürlich (eben nicht „künstlich“ nach Zuckerwatte oder Karamell) und irgendwie blumig-grün, beide Düfte sind auch nicht so intensiv wie andere Heymountain-Sachen. Ich mag das gerne, da ich so auch mehr von den Haarcremes verwenden kann, ohne gleich zu stark zu duften. Ich empfinde beide Düfte als sehr angenehm und ausgeglichen, muss aber erst noch etwas testen.

Mehr