Lieblingsfrisuren | Haarbande

Meine Lieblingsfrisuren ändern sich im Moment relativ häufig. Vieles geht noch nicht, einiges geht gerade so, ist aber noch nicht ideal, manches geht schon nicht mehr so gut. Aus einem einfachen Knubbeldutt mit Papanga sind meine Haare inzwischen zum Beispiel schon fast rausgewachsen, zu viel Masse und Gewicht kommt da schon zusammen, als dass es noch bequem ist und einigermaßen nett aussieht. Eigentlich finde ich das mit den Änderungen der Lieblingsfrisuren aber auch ganz okay, so wird es wenigstens nicht langweilig.

Festzustellen ist jedenfalls, dass ich aktuell meist wieder „Frisur“ trage, offen doch nur recht selten. Ich bin schon wieder bei einer Länge angekommen, wo mich die offenen Haare eher stören, im Weg sind, ich sie aber auch schonen will. Diesmal finde ich es aber nicht schlimm, wenn die Haare meist im Dutt verpackt sind – Buzzcut sieht „gleicher“ aus, selbst „immer Dutt“ ist da variabler, insofern… ;-)

Mehr

Haarbande – Lange Haare im Sommer

Endlich wieder Haarbande-Zeit, diesmal mit dem Thema „Lange Haare im Sommer„! Und diesmal habe ich so viele tolle Bilder für euch, dass mir die Auswahl wirklich richtig, richtig schwer gefallen ist. Wird also wohl ein etwas bilderlastiger Post. :)

Banner 1

Wir sind nämlich losgezogen und haben bei „ausdrucksstarkem“ Himmel, Wind, Sonne und Blumen im Haar versucht, sommerliche Bilder in der Blumenwiese zwischen Apfelbäumen zu knipsen. Zuerst mit rotem Luftballon. Wobei der leider ziemlich schnell kaputt gegangen ist. ;-) Also nur eines noch und dies als Überleitung zum ersten Thema, das ich hier ansprechen möchte: Frisuren, die ich im Sommer gerne trage.

Mehr

Mein liebstes Haargummi – Slim Papanga

Wenn ich morgen auf einer einsamen Insel ausgesetzt werden würde und nur ein einziges Haargummi mitnehmen dürfte, dann wüsste ich inzwischen immerhin, welches. Aber was für ein schrecklicher Gedanke: nur ein Haargummi mitnehmen! Im Ernst: ich habe schon ziemlich viele Sorten Haargummis und natürlich auch alle Sorten Papangas getestet, aber seit es die Slim gibt, sind das meine absoluten Lieblinge. Und das ist deshalb so, weil sie für mich absolut vielfältig funktionieren und das möchte ich euch gerne zeigen. Und nur als Anmerkung vorab: auch wenn es sich manchmal vielleicht so anhört, ich habe nie auch nur ein einziges Haargummi von Papanga oder sonst einer Firma geschenkt bekommen oder bin gesponsort. Schade eigentlich. ;-)

Slim Papanga

Mehr

Zopfschoner für lange Haare in der Nacht

Frohe Ostern allerseits! Was ist denn das? Hat die Katze ein Osterei gefunden? Nein, Kater Mo untersucht hier sehr neugierig etwas Neues, das ich habe: einen Zopfschoner aus Seide von Fairycat.

Zopfschoner Mo

Wozu man so etwas braucht? Um das ewigwährende Problem zu lösen, was man nachts beim Schlafen so mit seinen langen Haaren tut, um sie zu schonen, vor Spliss und Haarbruch, dem Verheddern und Verfilzen zu schützen und um morgens nicht wie ein Monster auszusehen. Und ja, die Lösung dieses Problems beherrscht dieser Zopfschoner recht gut. Denn so sehen meine Haare am nächsten Morgen aus:

Mehr

Kleiner Trimm zum Jahresbeginn

Ha, reimt sich! Und was sich reimt, ist gut, das wusste schon Pumuckl. Jedenfalls hat mir mein Mann am 5. Januar einen kleinen Haarschnitt bzw. Spitzenschnitt verpasst. Der letzte war schließlich zwei Jahre her, also am 6.1.2013.

Grund war, dass sich bei mir doch langsam ein Taper bemerkbar macht, finde ich. Das heißt, die Haarfülle nimmt nach unten hin ab. Und gerade im Flechtzopf hat mir das nicht mehr so gut gefallen.

Englaender 4.1.15

Bei meinem straff geflochtenen Engländer am Tag vorher seht ihr doch sehr deutlich, wie der Zopf nach unten hin immer dünner wird. Das geht ja noch und ist in gewissem Sinne auch normal. Aber die „Quaste“ hat mich halt doch etwas gestört.

Mehr

Multi-Braids – Viele Zöpfe fürs Flechtwerk

Okay, diesen Monat ist das Flechtwerk-Thema also Multi-Braids, also Zöpfe aus Zöpfen oder eben viele, viele Zöpfe! :-) Ich hatte dazu gleich ein paar Ideen, eine ist total gescheitert, zwei Frisuren habe ich schließlich umgesetzt.

fw_multibraids6

Die einfachste Variante eines Multi-Braids ist es wahrscheinlich, drei Engländer im Nacken zu flechten und daraus dann wiederum einen englischen Zopf zu machen, also 3×3 sozusagen. Das enstehende Muster sieht wahnsinnig kompliziert aus, obwohl es das nicht ist. Allerdings gefällt mir da der Anfang des Zopfes oft nicht so gut, weil die Engländer meist nicht ganz in gleicher Höhe beginnen. Deshalb habe ich mich entschieden, ein holländisches 3×3 zu flechten.

Mehr

Neue Haarstäbe von Eaduard & Rückblick auf Urlaub mit langen Haaren

Kurz bevor ich in den Urlaub gefahren bin, sind dankenswerterweise noch meine neuen Haarstäbe aus dem August-Sale von Ed bzw. Eaduard Hairsticks bzw. Pacific merchantile angekommen. Ich habe ja schonmal über seine Haarstäbe aus Acryl berichtet und hatte nun noch weitere Watercolors in oversized bestellt. Bekommen habe ich mint, lilac, peach und ruby water. Die Farben gefallen mir wieder sehr gut, vor allem ruby, aber auch mint. Und ja, diesmal waren sie wirklich, wirklich richtig oversized. ;-)

neue Haarstaebe Eaduard

neue Haarstäbe von Eaduard Hairsticks

Mehr

Der Fünfer-Zopf – Chronik eines Scheiterns

Unser neues Thema im „Flechtwerk“ für den August war also der 5er-Zopf. Besonders möchte ich eure Aufmerksamkeit auch auf den Themenzusatz „Variationen“ lenken. Denn für jemanden wie Nessa oder Zoey ist der Fünfer natürlich ein Kinderspiel. Nessa hat schon eine Videoanleitung dazu gedreht, für Zoey ist es quasi eine Alltagsfrisur. Naja, und dann komme ich… ;-)

fw_5erzopf11

Mehr