Hercules Sägemann – Kammsammlung bekommt Zuwachs
Ihr werdet’s nicht glauben, aber in den Urlaubskoffer durfte mal abgesehen vom Magic Mini Star noch ein anderer Kamm von Hercules Sägemann. Einer mit einem noch bescheuerteren Namen: Lady Star. Aber: bis auf den Namen ist er toll. Man sieht schon, ich bin Fan geworden von Hercules Sägemann.
Warum also ein zweiter Kamm, wenn ich vom Mini Star so begeistert war und bin? Zum Entwirren der Haare nutze ich den Magic Mini Star nach wie vor am liebsten. Nur wenn sie dann mal entwirrt sind und z.B. nur aus dem Flechtzopf, dem Dutt, der nächtlichen Seidenhaube rauskommen, dann kämme ich inzwischen auch ganz gerne mal mit einem feineren Kamm durch, wie eben dem Lady Star. Und außerdem habe ich auch so einen Tick, dass ich am liebsten die Zopfquaste nochmal mit einem ganz feinen Kamm durchkämme, keine Ahnung wieso. Das sind also die Kämme in meinem Koffer:
MehrWuscheline fährt in den Urlaub
Endlich, es geht ab in den Urlaub – vielleicht habt ihr’s ja schon gemerkt. Jedenfalls bin ich noch bis Anfang September weg. Diesmal geht es – für mich zum ersten Mal – nach Norddeutschland an die Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein und nach Dänemark. Ich bin eigentlich ein Süd-Mensch, aber irgendwann muss man ja auch mal seine geographischen Lücken füllen.
Damit es euch nicht so langweilig wird, während ich weg bin, habe ich diesen und weitere Artikel vorbereitet, alle zum Thema: was darf mit in den Urlaub? Zu diesem Groß-Thema gab es ja schon mal den Fünf-Sachen-Post im Rahmen der Flechtwerk-Kooperation. Aber fünf Sachen sind natürlich total untertrieben und deshalb schreibe ich euch hier (und in den kommenden Artikeln) mal zusammen, was alles wirklich mit in den Urlaub darf.
MehrBestellungen bei Papanga und Indien-Produkte: Khadi Gesichtsmasken und Lakshmi Kajal
Jaja, ich bin süchtig! Ich habe ja schon Papangas. Zuletzt hatte nur welche in small bestellt, weil ich fand, dass sie sich für einen Flechtzopf besser eignen. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass das mit der Größe big genauso gut geht. Kann man auch drei Mal um den Zopf wickeln und man sieht noch mehr von der Farbe als bei den kleinen. Und gerade gibt es ja die tollen Sommerfarben. Also durften nochmal 6 knallige Papangas in den Einkaufskorb:
MehrTrimmen oder nicht trimmen, das ist hier die Frage.
Zum 3. Geburtstag meiner Haare am 15. Mai habe ich mir ja vorgenommen, meine Haare mal ein bisschen regelmäßiger zu messen, damit ich eine Idee davon bekomme, wie schnell sie ungefähr wachsen. Ich habe absichtlich nicht schon einen Monat später gemessen – aus Faulheit und weil das Wachstum dann ja doch schwanken kann. Ein Abstand von zwei Monaten kam mir irgendwie sinnvoller und aussagekräftiger vor.
Jedenfalls kann ich nach zwei Monaten (ich habe am 15. Juli gemessen) verkünden, dass meine Haare 3 cm gewachsen sind und ich am 15. bei ca. 65 cm Haarlänge nach SSS lag. Damit hätte ich ein monatliches Wachstum von 1,5 cm, mit dem ich glaube ich ganz zufrieden sein kann.
Ich packe meinen Koffer und nehme 5 Dinge für die Haare mit
„Ich packe meinen Koffer und nehme mit: 5 Sachen für die Haare“ – so weit jedenfalls unser diesmal sommerliches Thema im Flechtwerk, das perfekt zum Urlaub passt. Ein wirklich gutes Thema für unsere Blogkooperation – ob wir wohl alle ungefähr dasselbe einpacken? Oder die Unterschiede je nach Haarstruktur sehr groß sind? Ich bin ehrlich gespannt…
Was sind also meine 5 Sachen, die ich auf jeden Fall mit in den Urlaub nehme? Um ehrlich zu sein, fünf Dinge sind natürlich viel zu wenig! Deshalb habe ich mir sozusagen eine Minimal-Lösung ausgedacht (wenn ich wirklich nur 5 Dinge mitnehmen dürfte) und eine realistischere. Für Haarsachen würde ich nämlich ganz, ganz sicher einen Platz im Koffer finden. Hier ein Bild der Minimal-Lösung:
Der perfekte Kamm? – Lebaolong, Kostkamm und Hercules Sägemann
Das mit den Kämmen und dem Tangle Teezer hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen. Über meine Liebe zum Tangle Teezer und mein sonstiges Handwerkszeug (Holzbürste von Kostkamm zur Kopfhautmassage, kleiner Taschenkamm aus Pfirsichholz von Lebaolong) habe ich ja schon einmal berichtet. Immer wieder berichten Mädels aus dem Langhaarnetzwerk aber, dass sie glauben, dass der Tangle Teezer bei ihnen Spliss verursacht.
Magic (Mini) Satr von Hercules Sägemann
Nun ja, natürlich habe ich Spliss, ich habe schon eine Weile nicht mehr getrimmt und einfach recht trockene Haare, die trotz all der Pflege in den Spitzen eben noch trockener sind. Klar splisst sich da mal was, bisher hält es sich aber im Rahmen. Ich glaube nicht, dass der Tangle Teezer den Spliss verursacht, ausschließen kann ich es aber auch nicht. Vielleicht hätte ich ohne TT ja noch weniger Spliss? Schön wäre das ja! Also habe ich mich auf die Suche nach noch schonenderen Kämmhilfen gemacht.
MehrHaarbürsten und Kämme – Tangle Teezer Love
Geplant habe ich diesen Beitrag schon länger und hier habe ich auch schon erwähnt, was ich zum Entwirren der Haare am liebsten benutze: den Tangle Teezer. Der ist zwar aus Plastik (was ich an sich jetzt nicht sooo toll finde), aber zum Entwirren und Durchkämmen ist er einfach unschlagbar. Inzwischen habe ich sogar drei Versionen des Tangle Teezer: Aqua Splash, den Compact Styler und den Salon Elite in orange.
Mehr
Neueste Kommentare