Haarwäschen im Juli 2015 und verschiedene Trockenvarianten

Ha, im Juli habe ich meinen Rekord vom Mai eingestellt und auch wieder fünf Mal gewaschen. Hitze und besondere Anlässe waren der Grund dafür. Diesmal habe ich von jeder Haarwäsche Fotos und für euch etwas besonders Interessantes: ich habe jedes Mal die Haare anders trocknen lassen und die Ergebnisse unterscheiden sich dadurch wirklich! Zwei Mal einfach die Locken lufttrocknen lassen (ein Mal davon mit, ein Mal ohne Gel), ein Mal mit dem Kardoune geglättet, ein Mal vor dem Trocknen durchgekämmt und ein Mal im Franzosen Flechtwellen produziert. Das war diesmal also echt abwechslungsreich. ;-)

3.7.15

Mehr

Haarwäschen im Juni 2015

„Nur“ vier Haarwäschen im Juni – das hatte mit der größeren Hitze zu tun. Wenn ich die Haare sowieso nur hochstecke und nicht offen tragen will, weil es mir sonst im Nacken zu heiß ist, dann wasche ich auch etwas weniger. Also ist und bleibt Mai wohl mein Spitzenmonat. :) Obwohl, der August könnte das noch toppen, wenn ich doch mal ins Meer steige…

6.6.15

Mehr

Haarwäschen im Mai 2015

Im Mai habe ich für meine Verhältnisse wahnsinnig viele Haarwäschen zu bieten, nämlich ganze fünf! Das liegt daran, dass es irgendwie einige besondere Gelegenheiten gab, bei denen ich gerne schöne, offene Haare tragen wollte. Und es hängt damit zusammen, dass ich mir vorgenommen habe, meine langen Haare diesen Sommer mehr zu genießen. Im Winter nerven mich offene Haare (mit Schal und Jacke usw.) eher, im Sommer mag ich sie sehr (falls es nicht zu heiß ist) und so ist der Mai irgendwie der absolute Offen-Trage-Monat. :) Aus diesem Grund habe ich zwischen die drei „regulären“ Wäschen noch zwei Zwischenwäschen mit CO (Conditioner Only) eingeschoben. Die Fotos sind jeweils von den Shampoo-Wäschen, von den CO-Wäschen habe ich diesmal keine Fotos.

5.5.15

Mehr

Haarwäschen im April 2015

Für den Monat April gibt es von drei Haarwäschen und von etwas weniger Unzufriedenheit mit den Haaren zu berichten (nachdem ich im März mit den Bildern so unglücklich war). Ich habe mich insgesamt entschlossen, die Haare etwas entspannter zu betrachten, sie über den Sommer hin zu genießen und dann eventuell etwas zu trimmen, je nachdem wie die Kante dann aussieht. Diesmal gibt es übrigens ein paar Haarbilder mehr. :)

5.4.15

nach der Wäsche am 5.4. habe ich meine Haare im Franzosen trocknen lassen

Mehr

Haarwäschen im März 2015

Von den Bildern bei den März-Haarwäschen bin ich irgendwie alles andere als begeistert und ich weiß nicht genau, woran es liegt. Die Haare sind ziemlich frizzig (könnte an der Cassia-Kur liegen oder daran, dass ich eine starke Grippe hatte) und die Kante unten wirkt irgendwie lückenhaft. Da ich überhaupt nicht auf Fairy Tale Ends stehe, überlege ich nun, ob ich nicht doch mal ein Stück abschneiden soll. Da wird natürlich noch ausführlich und öfter drüber geschlafen, aber zufrieden bin ich gerade gar nicht. Die April-Bilder sind aber übrigens schon wieder besser, vielleicht waren meine Haare doch vor allem auch von der Krankheit mitgenommen? Na, mal sehen…

Mehr

Haarwäschen im Februar 2015

Endlich habe ich mal wieder Lockenbilder für euch, sonst glaubt mir langsam ja keiner mehr, dass ich welche habe. ;-) Dafür kriegt ihr nur zwei Bilder, denn ich habe – oh Wunder – im Februar nur zwei Mal gewaschen. Das lag daran, dass ich Ferien hatte (und da nicht gewaschen habe, weil ich sowieso nur daheim war) und dann eine ganz fiese Grippe bekommen habe – da konnte ich dann nicht mehr waschen. Der Abstand zur letzten Haarwäsche sind dann also ganze drei Wochen. Da ich aber ohnehin nicht aus dem Haus gehe (oder wenn dann nur mit Beanie spazieren oder einkaufen), ist das wirklich nicht tragisch. Und dank meiner tollen Holzbürste juckt die Kopfhaut auch nicht. Aber jetzt Vorhang auf für lange Locken! :)

1.2.15

1. Februar 2015

Mehr

Frühjahrsputz bei wuscheline: Tauschen und vergeben

Ich habe ein bisschen aufgeräumt und habe dabei Haarpflegeprodukte, Haarseife, Handwerkszeug, Haarschmuck, Seidenhauben, aber auch dekorative Kosmetik zusammengesucht, die ich aus unterschiedlichsten Gründen einfach nicht benutze (die Highlights von RMS, Lily Lolo und Lakshmi kommen also noch ganz unten!). Diese möchte ich euch hier vorstellen (Übersicht auch hier) und wenn ihr Interesse (oder Fragen) habt, dann meldet euch doch unter info@wuscheline.de bei mir! :)

I. Haarpflegeprodukte

Mehr

Haarwäschen im Januar 2015

Ich habe meinen Waschrhythmus wieder etwas verlängert, nämlich auf ca. alle 9 Tage. Bei meinen Haaren bzw. der wenig fettenden Kopfhaut ist das absolut machbar und tragbar. Und irgendwie kam es mir komisch vor, wenn ich jeden Montag offene (weil frisch gewaschene) Haare hatte und sonst nie. Jetzt sind es abwechselnd verschiedene Wochentage und irgendwie finde ich das so besser. ;-)

Deshalb also nur drei Haarwäschen im Januar! :) Dafür habe ich gleich am 1. Februar wieder gewaschen…

5.1.15 vorher 2

Mehr

Haarwäschen im Dezember 2014

Hier kommt also die Übersicht zu meinen Haarwäschen im Dezember, vier Stück an der Zahl, diesmal noch mit lauter neuen Shampoos und Conditionern. Das ist dann aber wohl das letzte Mal, jetzt habe ich (bis auf ein Produkt) alles durchprobiert, was ich daheim habe (insgesamt 19 verschiedene Shampoos), ab jetzt wiederholen sich die Tests eher. Aber das schadet ja nicht. Kaufen möchte ich vorerst nichts Neues!

Haarwäsche am 2. Dezember 2014

Prewash: Ei+Öl+Condi
Wäsche: Less is more Lindengloss Shampoo + Lindengloss Conditioner
Leave-In: Giovanni Direct Leave-In Conditioner  + Flower Whip von Less is more

Die Lindengloss-Serie von Less is more ist eigentlich für blondiertes/gefärbtes, aber auch für strukturgeschädigtes Haar gedacht. Und sowas passt ja bei langen Haaren eigentlich immer. Trotzdem muss ich sagen, dass ich sowohl von der Wirkung als auch vom Duft her die Mallowsmooth-Reihe bevorzuge. Ansonsten war das Ergebnis ganz okay, die Haare schön weich und durch das Flower Whip nett gebündelt. Verdünnt habe ich es eigentlich nur aus Preisgründen mit dem günstigeren Giovanni-Leave-In. :) Leider kein Foto.

Mehr