Lockenroutine nach der Curly Girl Methode | Haarbande

Es geht um Locken und ich habe keine. Also im Moment nicht. Weil meine Haare nur  ca. 3 Zentimeter lang sind. Ungefähr nach acht Monaten Wachsenlassen, also mit ca. 10 cm werden bei mir die Wellen langsam wieder sichtbar, davor ist’s einfach zu kurz. Aber Erfahrung mit Locken bzw. stärkeren Wellen habe ich über die sechs Jahre meines Haarzüchtens (bis 2017) reichlich gesammelt. Und auch letztes Jahr habe ich mit kurzen Haaren wieder mit der Curly Girl Methode und vielen Produkten experimentiert. Die aktuell fehlenden Locken sind also kein Grund, meine Erfahrungen nicht mit euch zu teilen. :) Zumal es diesen Monat Thema in der Haarbande ist.

Lockenroutine nach der Curly Girl Methode | Haarbande

1. Buch lesen

Ich kann nur jedem Lockenkopf oder Wellenhaar immer und immer wieder empfehlen, das Buch über die Curly Girl Methode („Schöne Locken“ von Lorraine Massey) zu lesen. Ja, wahrscheinlich kann man sich die wesentlichen Infos auch auf Blogs, auf Facebook und Instagram zusammensuchen. Mit dem Buch lernt man die Grundlagen aber schneller und gründlicher. Später wird man sowieso recherchieren müssen, welche Produkte zu einem passen und dann einiges ausprobieren. Mit einem soliden „Grundstock“ spart man sich aber sicherlich den einen oder anderen Irrweg.

Mehr

Cheap Thrills | Haarbande

Cheap Thrills, also günstige Haarpflegeprodukte, möglichst unter 5 Euro, ist diesmal Thema in der Haarbande. Klar schaut man da zuallererst in der Drogerie vorbei. Als Haarpflegejunkie kann man auch einfach seine Vorräte durchforsten und nachsehen, welche der eigenen Favoriten relativ günstig waren. Ich habe euch jedenfalls ein Sammelsurium in verschiedenen Kategorien (Shampoo, Spülung, Kur und Produkte nach der Wäsche) zusammengestellt. Die Produkte sind (außer den Shampoos) weitgehend für die Curly-Girl-Methode geeignet, aber das meiste eignet sich selbstverständlich genauso gut für Glatthaars.

Cheap Thrills | Haarbande

Mehr

Tipps gegen Spliss und Haarbruch

Spliss und Haarbruch – eigentlich aktuell wirklich kein Thema für mich bei meinen kurzen Haaren. Ab Schulterlänge oder kurz darüber habe ich aber auch immer damit zu kämpfen gehabt, trotz meiner dicken und relativ robusten Haare. Deshalb habe ich auch jede Menge Erfahrungen, was man vor allem gegen Spliss tun kann. Und diese Erfahrungen möchte ich hier nochmal für euch sammeln, zusätzlich zu den anderen Artikeln in der Haarbande.

Tipps gegen Spliss und Haarbruch

Mehr

Haarbande | Haare auf Reisen

Das Haarbande-Thema im September könnte man auch als Thema für das ganze vergangene Jahr bei mir nehmen: Haare auf Reisen. Ich war viel auf Reisen und nebenbei sind meine Haare so vor sich hin gewachsen. Deshalb habe ich jede Menge Erfahrungen mit dem Thema „Haare auf Reisen“ sammeln können. Dabei haben sich mit wachsender Haarlänge auch meine Ansprüche an die Haarpflege auf Reisen verändert. Mal sehen, was ich mit euch teilen kann und womit ihr für eure nächste Reise etwas anfangen könnt. Und mal sehen, ob euch die Fotos, die auf den Reisen entstanden sind, gefallen.

Haarbande | Haare auf Reisen

Mehr

Haarbande | Alternative Waschmethoden

Zwischen zwei Reisen (Süditalien und Südfrankreich) bin ich mal daheim und natürlich dabei beim Haarbande-Artikel „Alternative Waschmethoden“. Dieses mein freies Jahr geht viel schneller herum, als ich anfangs gedacht hatte, und es war eindeutig zu wenig Zeit für Blog und Wuscheline da. Aber immerhin der Haarbande bleibe ich treu, wenn sich meine Prioritäten sonst auch etwas verschoben haben. Und zum Thema alternative Waschmethoden habe ich natürlich etwas zu sagen, denn ich habe schon einiges ausprobiert…

Haarbande | Alternative Waschmethoden

1. CO – Conditioner Only

Beginnen wir mit der alternativen Waschmethode, die ich meistens nutze: CO, Abkürzung für Conditioner Only. Dies ist die nach der Curly-Girl-Methode vorgeschlagene Waschmethode und so wasche ich meine Haare in den meisten Fällen. (Mehr zur Methode auch in diesem tollen Buch.) Nur alle zwei Wochen benutze ich sulfatfreies Shampoo oder Ähnliches, um eine Art „Grundreinigung“ meiner Haare durchzuführen.

Mehr

Haarbande | Lieblingsconditioner

Okay, es geht weiter mit den Haarpflege-Themen in der Haarbande. Letzten Monat haben wir über unsere Lieblingsshampoos berichtet, diesen Monat geht es um das, was wir danach verwenden: unsere Lieblingsconditioner bzw. Spülungen und eventuell auch ein Leave-In. Wie sieht das bei mir und meinen kurzen Haaren aktuell aus, welche Haarspülungen haben sich bei mir als Lieblinge entpuppt? Voranstellen muss ich vielleicht, dass ich nicht mehr krampfhaft nach der „richtigen“ oder „besten“ Haarpflege suche, wie das früher durchaus der Fall war. Ich bin entspannter, muss nicht mehr alles ausprobieren, einige Produkte haben mich überzeugt und oberste Priorität ist inzwischen: bitte einfach und schnell. Wenn überhaupt, dann bin ich inzwischen auf der Suche nach der effektivsten Haarpflege bei möglichst geringem Aufwand von Zeit (und evtl. auch Geld). „Long hair, don’t care“ soll das neue Motto sein.
Haarbande | Lieblingsconditioner

Mehr

Haarbande | Lieblingsshampoos

Nachdem ich mir meine Haare im April 2017 zum Buzzcut rasiert hatte, habe ich eine ganze Menge Haarpflegeprodukte weggegeben. Vieles habe ich meiner besten Freundin geschenkt, einiges über den Blog an Leserinnen weitergegeben. Es blieb nicht sehr viel übrig. Deshalb ist relativ klar, dass die Shampoos, die ich behalten oder danach gar neu gekauft habe, den Namen Lieblingsshampoos auch wirklich verdienen.

Haarbande | Lieblingsshampoos

Mehr

Haarbande | Haare im Winter

Eine Sache gleich vorweg: ihr werdet in diesem Artikel und auch in nächster Zeit wohl keine Bilder von mir, respektive meinen Haaren sehen. Der Grund ist ziemlich einfach: ich habe doch beschlossen, mal wieder ein wenig wachsen zu lassen. Und das sieht gerade ziemlich unmöglich aus. Besonders von hinten. Ganz besonders, wenn ich drauf geschlafen habe, aber auch frisch gewaschen bin ich am Hinterkopf mit Wirbeln gesegnet, die die Situation etwas schwierig gestalten. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich da durch muss. Vielleicht habe ich auch bald wieder die Nase voll und rasiere die Haare wieder ab, was eindeutig hübscher ist, ich weiß es noch nicht.

Haarbande | Haare im Winter

Trotzdem hatte ich total Lust, am heutigen Thema der Haarbande „Haare im Winter“ teilzunehmen, trotz Foto-Problematik. Denn diesmal kommt wieder eine ganze Menge Artikel zusammen, das motiviert dann auch mich, mein Stückchen dazu beizutragen, dass es für die Leser bunt und vielfältig wird. Also ohne Fotos, aber sicher einem etwas anderen Artikel als der der anderen Mädels.

Mehr

Water only 5 | Wie wäscht man Haare nur mit Wasser?

Heute erscheint die vorerst letzte Folge meiner kleinen Water-only-Reihe, diesmal mit der Frage: wie wäscht man sich eigentlich die Haare, wenn man nur mit Wasser wäscht? Was muss man beachten bzw. was hat sich bei mir für Water only als gut und sinnvoll herausgestellt? Der Artikel stellt meine Erfahrungen zum Thema dar, es kann natürlich sein, dass es bei euch mit anderen Haareigenschaften und anderem Wasser ganz anders aussieht. Trotzdem sind meine Erläuterungen vielleicht für den einen oder anderen hilfreich.

wald

1. Vor der Wäsche bürsten: alle wichtigen Infos dazu findet ihr hier. Nur so entfernt ihr schon VOR der Wäsche Staub und groben Schmutz aus dem Haar und meiner Meinung nach kann WO so deutlich besser funktionieren.

Mehr