Haarewaschen mit Seife – Vorgehen, Tips und Tricks
Jetzt habe ich ja doch schon einige Haarwäschen mit Seife hinter mir und komme gut damit zurecht. Das liegt sicher nicht ausschließlich an den tollen Seifen, die ich gesammelt habe, sondern auch am richtigen Vorgehen beim Haarewaschen mit Seife. Einiges habe ich mir von Usern des Langhaarnetzwerkes erklären lassen oder abgeschaut (danke dafür!), anderes habe ich selbst ausprobiert und für gut befunden. Und damit die Haarwäsche mit Seife noch mehr Freunde findet, möchte ich diese Erfahrungen, Tips und Tricks mit euch teilen.
Ich bin ja eine große Freundin von Aufzählungen und Listen und werde deshalb einfach mal durchnummerieren, was ich wann mache, wenn ich meine Haare mit Seife waschen will:
MehrShampooseife Avocado-Zitronengras von Seif-ein – 9. Test
Wieder Feiertag und wieder habe ich diesen zum Haarewaschen genutzt. Meinen Haarwaschrhythmus verkürze ich gerade ein bisschen, da ich in einer Woche in (Kurz-)Urlaub fahren will und davor noch Haare waschen möchte. Damit das irgendwie passt, wasche ich jetzt also 2x in etwas kürzeren Abständen, 8 bzw. 7 Tage (statt 10). Getestet wurde diesmal die Haarseife Avocado-Zitronengras von Seif-ein, nur 3% überfettet, aber mit viel pflegendem grünem Avocadoöl (50%!) und ohne Kokosöl.
INCI: Avocadoöl grün (50%), Wasser, Rizinusöl, NaOH, Sheabutter, Babassuöl, Olivenöl, Eigelb, Sesamöl, Duft aus Ätherischen Ölen
Den Duft finde ich sehr angenehm, zitronig, seifig und ein bisschen nach Eigelb, was ich gerne mag, der etwas muffige Avocadoöl-Geruch kommt hier überhaupt nicht so raus! Andere aus dem Langhaarnetzwerk haben gute Erfahrungen mit der Seife gemacht, deshalb habe ich schon im Voraus darauf vertraut, dass das gut wird.
Warum Seife? – Vorteile von Seifen zum Duschen und zur Haarwäsche
Man könnte sich ja fragen: warum eigentlich Seife? Warum sollte ich mich da durchtesten und sogar riskieren, mal knirschige Spitzen oder klätschige Längen zu haben, wenn ich doch auch Shampoo benutzen kann? Wozu der ganze Aufwand mit saurer Rinse und überhaupt? Weil es einfach das größte Vergnügen ist, würde ich antworten.
Aber mal im Ernst: welche Vorteile bringt das Duschen und Haarewaschen mit Seife? Ich habe mal versucht, verschiedene Aspekte zu sammeln, diese können aber ergänzt werden, wenn mir oder euch noch etwas einfällt.
MehrKokos-Seide soft aus Steffis Hexenküche – Haarseife Nr.8
Den ersten Mai habe ich also zum Haarewaschen genutzt und das hat sich gelohnt – so schöne weiche Kuschelhaare hatte ich noch selten! Meine Wahl ist diesmal wieder auf eine Seife aus Steffis Hexenküche gefallen, die „Kokos-Seide soft“ mit 7% Überfettung, wobei ich die Version ohne Duftstoffe getestet habe.
INCI: Olivenöl extra, BIO-Kokosmilch, Traubenkernöl, Babassubutter, Jojobaöl, Avocadoöl unraff. grün aus kbA, Mangobutter, Rizinusöl, Seide
MehrHaarseife Henna rot vom Eulenhof – 7. Seifentest
Ach ja, ich habe gestern endlich mal wieder Haare gewaschen. Diesmal mit der Haarwaschseife Henna rot vom Eulenhof. Vor der Seife hatte ich ein bisschen „Angst“, weil sie Kokosöl als ersten Bestandteil enthält und nur 3% überfettet ist.
INCI: Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Brennessel-, Birken-, Hopfen-, Klettenwurzelextrakt, Ziegenmilch, Malzbier, Bio- Eigelb, Henna gemahlen
MehrHaarpflegeroutine und Neues von der Seifensucht
Damit ich nicht bei jeder Haarwäsche wieder das anführen muss, was ich sowieso jedes Mal (gleich) mache, habe ich mal eine statische Seite angelegt, auf der ich meine derzeitige Haarpflegeroutine und meine Haarpflegeprodukte beschreibe. Falls ich was ändern sollte, werde ich das dort jeweils anpassen.
Ansonsten hat die Seifensucht in letzter Zeit voll zugeschlagen und ich habe jede Menge Körperseifen bestellt. Ich will nie wieder mit was anderem duschen (und mein Gesicht waschen)! So weiche, zufriedene Haut, die fast keine Creme braucht, hatte ich noch nie! Und die Abwechslung (beim Duft) ist einfach unvergleichlich. Zugeschlagen habe ich vor allem bei:
MehrCervisia von „Alles schöne Dinge“ – Shampooseife 6 mit Bier
Jetzt musste es wieder Bier sein! Noch dazu riecht die Cervisia von „Alles schöne Dinge“ umwerfend gut! Erinnert mich an Karamell und Marzipan und natürlich Honig. Sie ist nur 4% überfettet (wie alle Shampooseifen von Alles-schöne-Dinge) und Kokosöl ist auch ganz vorne drin, was bei einigen nicht so beliebt ist, weil es bei ihnen Trockenheit auslöst. Dafür ist aber Bier drin (das ich als Glanzverursacher im Verdacht habe) und pflegendes Babassuöl. Ei verwende ich auch für meine Kuren, das kann also nur gut sein! Übrigens ein dickes Danke an die edle Spenderin!
INCI: Bier, Kokosnussöl, unraff. Babassuöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Honig, Ei, Parfüm
Mehr
Haarseife 5 – Tellus von Ladyvalesca
Diesmal habe ich eine Seife getestet, von der ich schon sehr viel Gutes gehört bzw. gelesen hatte: die „Tellus“ von einer ebay-Anbieterin namens Ladyvalesca. Die Tellus ist nur 4% überfettet, aber mit Avocado-, Rizinus- und Babassuöl ganz vorne bei den Inhaltsstoffen eben durch die Öle sehr pflegend. Ich habe einiges erwartet und war trotzdem zufrieden!
Mehr
Haarwaschseife die Vierte – Mandarinen-Schaf von Well-land
Ich habe wieder gewaschen (am Donnerstag) und diesmal wirklich sehr wenig Zeit gehabt. Das ist auch ein bisschen positiv, denn das hat mich von Experimenten abgehalten. Also habe ich keine Prewash-Kur gemacht und dafür eine hoch überfettete Seife ausprobiert. Und zwar das Mandarinen-Schaf von Well-land, mit der Schafmilch 9% überfettet, ansonsten sind vor allem Kokos-, Olivenöl und Sheabutter in der Seife. Außerdem Tonerde, die mir von meiner ersten Seifenwäsche her (Tuula indische Erde) sympathisch ist.
Prewash-Kur: keine, gar keine, sehr ungewohnt für mich.
Waschen: unter der Dusche mit nasser Seife eingeschäumt, Kopfhaut und Längen, ordentlicher Schaum, aber nicht sooo gut, also ausgewaschen und nochmal eingeschäumt, kurz einwirken lassen, sehr gut ausgespült
Mehr
Neueste Kommentare