Indische Haarwäsche mit Haarwaschseife 18 – Ayurvedic Herb von Chagrin Valley
Naja, irgendwie hatte ich das noch ein bisschen „indischer“ geplant, dann habe ich aber was vergessen und was anderes passte nicht in meinen Zeitplan. Also ist es eine nur gaaanz leicht indisch angehauchte Haarwäsche geworden. Jedenfalls habe ich die Haarseife „Ayurvedic Herb“ von Chagrin Valley ausprobiert, in der allerlei indische Kräuter enthalten sind.
INCI: Saponified oils of olive and rice bran (infused with Ayurvedic herbs bhringraj, shikakai, hibiscus flowers, amla, tusli, fenugreek, jasmine flowers, yashtimadhu, neem), coconut, jojoba, castor bean, mango butter, neem, babassu; organic coconut milk; soapnuts (aritha) water; aloe vera; aritha, bhringraj, shikakai, amla; essential oils of tulsi, cypress, juniper berry, lavender, lemon, basil, black pepper; rosemary oil extract
MehrShampooseife 17 – Pets von Waldfussels Wohlfühlseifen
Nein, ich bin nicht über Nacht zum Hund geworden. Aber wenn ich ein Hund wäre, dann würde ich mir wohl diese Seife wünschen. Auf die Idee, diese Tierseife von Waldfussel für die (menschlichen) Haare zu benutzen, hat mich Fairypet gebracht, die damit ein wunderschönes Ergebnis hatte. Außerdem habe ich ja auch schonmal mit einer Waldfussel-Seife gewaschen und war ganz angetan. Drittens habe ich diesmal relativ überraschend gewaschen (eigentlich wollte ich erst am Sonntag waschen, mit mehr Zeit und Prewash-Haarkur), da ich abends doch noch weggehen (und dazu schöne Haare) wollte.
Also keine Prewash-Kur und dafür die Überlegung, welche besonders pflegende Seife ich probieren könnte. Und da ist mir die Pets von Waldfussel eingefallen, die mit 15% ziemlich hoch überfettet ist. Die Inhaltsstoffe sind minimalistisch, die Seife nicht beduftet. Babassuöl mögen meine Haare, ebenso das Lanolin, das ja auch Hauptbestandteil der wunderbaren Brustwarzensalben ist.
INCI: Babassuöl, Rizinusöl, Lanolin, Tonerde
Mehr16. Haarseife – „September Charme“ von Pflegeseifen
Ausgesucht habe ich diesmal nach dem Wunsch, wieder mit einer Avocado-Seife waschen zu wollen. Und dann ist mir aufgefallen, dass ich noch keine meiner Pflegeseifen-Seifen ausprobiert habe. Die „September Charme“ hat mich sowieso schon immer so angelacht, da ich ja ein September-Mädel bin und die Seife schön nach Apfel duftet. Und wie gesagt: Avocado!
INCI: verseiftes Avocadoöl, Kokosöl, Rizinusöl, Apfelsaft, Honig, Parfümöl, Farbstoff
Das Parfümöl riecht man, außerdem sieht man auch, dass Farbstoffe enthalten sind, denn die Seife ist ziemlich giftig grün. Mit einer Überfettung von 6% liegt die Seife im oberen Haarseifen-Bereich und passt daher ganz gut zu mir. Ach ja, Kokosöl an zweiter Stelle der Zutaten scheint gar nicht zu schaden, zumindest wenn es mit einem pflegenden Öl wie Avocado kombiniert ist.
Babassu oder Sheababa aus Steffis Hexenküche – der 15. Test einer Haarseife
Werbung, da mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt wurden
Hach ja, Steffis Seifen. Irgendwie sind die ja alle toll. Ich habe keine Ahnung, wie sie das macht. Diesmal hat sie mich gebeten, die Babassu-Seife – die sie eigentlich als Dusch- und Rasierseife anbietet – mal als Haarwaschseife zu testen und das mache ich doch gerne und sofort. Ich war ein bisschen skeptisch wegen der vielen Sheabutter, aber die Sorge hat sich nicht bestätigt, die Haare sind wirklich, wirklich toll geworden! Sooo weich und dazu dieser steffitypische Glanz! Wie gesagt: keine Ahnung, wie sie das immer macht. Muss doch ne Hexe sein…
14. Haarwäsche mit Seife – „Bier und Ei“ aus Steffis Hexenküche und Lavendel-Conditioner von John Masters Organics
Hach ja, ab und zu muss man einiges anders machen. Diesmal hatte das zwei Gründe: Erstens bin ich momentan ziemlich im Stress, will aber trotzdem zu verschiedenen Anlässen schöne und frisch gewaschene Haare haben. Deshalb habe ich meinen Waschrhythmus etwas verkürzt und wasche jetzt ca. ein Mal pro Woche, womit ich mich bei der Wärme auch ganz wohl fühle. Außerdem habe ich nicht jedes Mal Zeit, eine schöne Prewash-Kur einwirken zu lassen. Deshalb habe ich die diesmal wieder weggelassen.
Zweitens bin ich wie immer neugierig und musste natürlich auch meine neue Spülung ausprobieren, die ich mir gekauft habe: Lavender & Avocado Intensive Conditioner von John Masters Organics. Und ähm, ja, ich glaube, ich habe neben Rahua eine zweite große Liebe gefunden. Die Seifen aus Steffis Hexenküche bleiben meine große Liebe im Seifenbereich!
Haarwaschseife 13 – Chestnut von Alles schöne Dinge
Diesmal nur in aller Kürze, weil ich nicht viel Zeit habe. Aber ich wollte bei dieser Wäsche wieder, dass die Haare schön werden und war deshalb weniger experimentierlustig. Deshalb ist meine Wahl auf eine bewährte Ölkombination gefallen: Avocado und Babassu, kein Kokosöl. Auch mit der Kombination habe ich mehrere hier, aber diesmal habe ich mich für die „Chestnut“ von Alles schöne Dinge mit 4% Überfettung entschieden.
INCI: Avocadoöl (Persea Gratissima), Babassuöl (Orbignya Oleifera), Wasser (Aqua), Castoröl (Ricinus Communis), NaOH (Sodium Hydroxide), Reiskeimöl (Oryza Sativa), Yanguöl* (Calodendrum Capense), Rosskastanienextrakt kbA, äth. Zedernholzöl** (Juniperus Mexicana)
MehrWaldfussels Bonaire Flamingo – Shampooseife 12
Diesmal habe ich zum 1. Mal mit einer Seife von Waldfussels Wohlfühlseifen die Haare gewaschen. Als Körperseifen mag ich Waldfussels Seifen ja sowieso schon wahnsinnig gerne, weil sie einfach toll pflegen und großartig und irgendwie einzigartig riechen. Die Waldfussel-Produkte haben gar keine künstlich-süßen Düfte, sondern sind meist recht herb, erdig, grün, kräutrig, „dunkel“ – irgendwie anders als andere Seifen.
Waldfussel hat keine expliziten Haarseifen, aber besonders die Sole-Seifen kann man laut der Website gut für die Haare verwenden. Sie sind alle mit 8% überfettet, enthalten viel pflegendes Babassuöl, was ich ja sehr mag, und sind ansonsten recht minimalistisch. Ich habe vier Sole-Seifen von Waldfussel hier und gestern die Bonaire Flamingo für meinen ersten Test ausgewählt.
MehrKrank Haare waschen und Haarseife 11 – Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley
Da ich meinen Haaren trotzdem Pflege gönnen wollte, habe ich eine Seife gewählt, von der es heißt, sie sei sehr reichhaltig, es geistert die Zahl von 18% Überfettung durch Internet und LHN: den Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley. Ehrlich gesagt glaube ich da nicht dran, denn erstens würde das selbst meine Haare wahrscheinlich klätschig machen und zweitens ist die Seife auch ziemlich fest, also lange nicht so weich wie die 20% überfetteten Körperseifen von Pflegeseifen. Allerdings sind mit Kakao-, Shea-, Babassu- und Mangobutter (und Kokosöl) auch sehr viele feste Fette im Butter Bar. Ob es daran liegt, dass sie trotz hoher Überfettung recht fest ist?
MehrHaarseife 10 – Millennium oder Sonne aus Steffis Hexenküche
Diesmal wollte ich, dass meine Haare ganz bestimmt schön werden und vor allem glänzen. Trotzdem wollte ich aber eine neue Seife ausprobieren. Was lag da näher, als eine weitere Seife aus Steffis Hexenküche zu testen, da Steffis Seifen ohnehin toll sind und ich über diese spezielle auch im LHN schon viel Positives gelesen hatte? Die Millennium oder auch Sonne von Steffi (wird unter beiden Namen verkauft) ist so gut wie identisch mit der Bachblüten-Seife „Reines Gewissen“ und hier gibt es einige begeisterte Berichte im Langhaarnetzwerk.
INCI: Avocadoöl, Babassubutter, Mandelöl, Traubenkernöl, Rizinusöl, gelbe und orange Seifenfarbe, Seifenparfümöl
Klingt ja auch schon großartig: Avocado und Babassu, die Traumkombination! Mandelöl mögen meine Haare auch liebend gerne! Kein Kokosöl! Mit 5% überfettet. Vom „Reinen Gewissen“ unterscheidet die Millennium nur Farbe und Duft. Und deshalb war ich mir ziemlich sicher, dass ich mit dieser Seife kein Risiko eingehe.
Mehr
Neueste Kommentare