Klimmbimm-Haarschmuck | Haarbande
Jessi von KlimmBimm und ich, wir sind sozusagen alte Bekannte. Sie hat mir schon 2013 einen ziemlich großen Buncage „maßgeschneidert“, ein echtes Prachtstück. Später kam noch eine zuckersüße kleine Spange dazu. Die jeweils passenden Ohrringe habe ich noch, den Haarschmuck habe ich leider irgendwann weitergegeben. Mit der Mini-Spange könnte ich jetzt nicht mehr viel anfangen, aber der Buncage? Wahrscheinlich wäre selbst der jetzt zu klein für meine Wurzelhaare…
Umso fröhlicher war ich, dass Jessi jetzt Lust auf eine Kooperation mit der Haarbande hatte und mir ein wunderschönes neues Schmuckstück gezaubert hat, eine mittelgroße Spange mit Sonne und Mond (Klick macht groß und scharf!).
MehrHaarfarbe und graue Haare | Haarbande
Zum Thema „Haarfarbe“ habe ich 2015 schonmal einen Artikel (mit vielen interessanten Bildern) geschrieben. Hauptergebnis dabei: meine Haare sind vorne, im Deckhaar und in den Spitzen deutlich heller, die Unterwolle ist dunkler. Das ist bei den meisten Leuten mehr oder weniger so. Außerdem kommt es bei meinem „Rotstich“ extrem aufs Licht an, wie sie wirken! Manchmal sehen sie rötlich aus, manchmal fast aschig. Ich mag das Rötliche auf manchen Bildern, aber es entspricht (leider) nicht ganz der Wahrheit! Wahrscheinlich habe ich einfach nur braune Haare, die in der Sonne rötlich leuchten. Auch okay.
- Alles meine Haarfarben
- Ansatz und Ende einer Strähne
- links Nackenhaare, rechts Haare „von vorn“
- oben Deckhaar, unten Unterwolle
Heute ist „Haarfarbe“ wieder ein Thema, diesmal in der Haarbande. Schreiben möchte ich diesmal aber eher über das Thema graue/weiße Haare, denn einerseits hat sich an meiner Haarfarbe nicht viel geändert, andererseits sind seit dem ersten Artikel fast 7 Jahre vergangen und es sind bei mir ein paar graue Haare dazugekommen. Wie also gehe ich mit meinen weißen Haaren um? Und wie will ich damit umgehen, wenn es mehr werden?
MehrLieblingshaarschmuck | Haarbande
Vor Kurzem, mit noch „offenen“ Haaren, hat es auf die Frage nach meinem Lieblingshaarschmuck eine ganz einfache und eindeutige Antwort gegeben: die Haarstäbe aus Acryl von Dragomira.
Schwieriger wäre die Entscheidung für 1-2 Stück geworden, denn ich liebe sie in allen Farben. Vielleicht aber doch der (türkis-)blau-grüne, der so ziemlich in der Mitte steckt (Sea Green oder Seafoam). Dummerweise haben wir das Thema Lieblingshaarschmuck aber jetzt in der Haarbande und ich habe Wurzelhaare.
Holy Grail Produkte | Haarbande
Ich habe ja echt schon seit Jahren nicht mehr so viel OHNE die Haarbande gebloggt wie in letzter Zeit. Da ist es jetzt wirklich eine nette Abwechslung, es mal wieder MIT der Haarbande zu tun. Es macht einfach Spaß, auch die anderen Artikel zu lesen und diesmal vielleicht sogar bei den anderen ein neues Produkt zu entdecken, das auch bei mir das Zeug zum „Holy Grail“ hat?
Ich bin ja ein echter „Testteufel“. Ich habe schon sooo viele Produkte ausprobiert und kaum eines nachgekauft – einfach weil dann schon ein anderes, neues Produkt gelockt hat, das ich auch ausprobieren wollte. Und das ist für mich halt immer spannender, als beim selben Produkt zu bleiben, selbst wenn es sich als gut erwiesen hat und ich eigentlich zufrieden war. Es gibt nur ein Produkt, das ich durch alle Haarlängen und alle Pflegemethoden (von Curly Girl bis Water only), immer wieder nachgekauft habe… *Trommelwirbel*
MehrHeatless Curls | Haarbande
Wozu braucht die Wuscheline denn Heatless Curls, die hat doch selbst Wellen/Locken? Tja… „Brauchen“ und „brauchen“ sind ja zweierlei… Ab und zu habe nämlich auch ich Lust, mir „unechte“ Wellen ins Haar zu zaubern. Der Nachteil an Naturwellen/-locken ist ja, dass sie eigentlich nur direkt nach der Wäsche richtig schön aussehen. Vielleicht gerade noch am nächsten Tag, wenn man sich Mühe gibt, die Locken in der Nacht zu schonen bzw. nicht zu sehr zu verstrubbeln.
(Zwei Bilder aus dem letzten Sommer, da hatte ich auch vorher Flechtzopf über 2 Tage)
MehrHaarjahr 2021 und Ausblick auf 2022 | Haarbande
Wieder ist ein Haarjahr vorbei und wieder ist – bei mir – außer Wachsenlassen nicht viel passiert. Ich habe nicht geschnitten, ich habe nichts geändert an Pflege oder Umgang mit den Haaren etc., also eigentlich relativ übersichtlich… Aber wartet ab, die großen Veränderungen kommen bald! Und vorher wird natürlich ein Fazit gezogen aus fast drei Jahren Wachsenlassen und Water-only-Haarwäsche und mit meinem Artikel von letztem Jahr verglichen.
1. Haarpflege 2021
Es ist bei der minimalistischen Pflege von 2020 geblieben, also Wäsche mit Water only (WO), dazu Rinsen mit Kräutern, Leinsamen und etwas Essig. Mein Haarwaschrhythmus war unterschiedlich, meistens aber 1-3 Wochen, im Sommer häufiger, jetzt im Winter sogar auch 4 Wochen. Mit mehr Länge sind die Spitzen immer trockener geworden, also habe ichzusätzlich zum Sebum-Mix und zum Hairbalm von Hairstory auch wieder Haarcreme von Heymountain benutzt, den ich ja schon in anderen Langhaarphasen schätzen gelernt habe.
MehrLieblingsfrisuren | Haarbande
Meine Lieblingsfrisuren ändern sich im Moment relativ häufig. Vieles geht noch nicht, einiges geht gerade so, ist aber noch nicht ideal, manches geht schon nicht mehr so gut. Aus einem einfachen Knubbeldutt mit Papanga sind meine Haare inzwischen zum Beispiel schon fast rausgewachsen, zu viel Masse und Gewicht kommt da schon zusammen, als dass es noch bequem ist und einigermaßen nett aussieht. Eigentlich finde ich das mit den Änderungen der Lieblingsfrisuren aber auch ganz okay, so wird es wenigstens nicht langweilig.
Festzustellen ist jedenfalls, dass ich aktuell meist wieder „Frisur“ trage, offen doch nur recht selten. Ich bin schon wieder bei einer Länge angekommen, wo mich die offenen Haare eher stören, im Weg sind, ich sie aber auch schonen will. Diesmal finde ich es aber nicht schlimm, wenn die Haare meist im Dutt verpackt sind – Buzzcut sieht „gleicher“ aus, selbst „immer Dutt“ ist da variabler, insofern…
Haare entwirren mit Haarweisheiten | Haarbande
Um das Entwirren der Haare soll es diesmal in der Haarbande gehen und zu diesem Thema habe ich tatsächlich mal wieder etwas Neues zu erzählen. Im Zuge meiner WO-Haarpflege (Haare waschen Water only, also nur mit Wasser) bin ich nämlich auf „Haarweisheiten“ gestoßen, die genau dafür sowohl Kurs als auch Handwerkszeug anbieten. Und während es die Wildschweinbürste zur Pflege der Haare bei WO nur in Verbindung mit einem Kurs zu kaufen gibt (damit man sie auch richtig verwendet bzw. die richtige für den eigenen Haartyp empfohlen bekommt), kann die „Entwirrbürste“ von Haarweisheiten jeder auch einzeln kaufen.
Mehr5. Haarbande-Geburtstag
Yes, wir feiern nach! Im Juni 2016 erschien der erste Haarbande-Artikel, also liegt der fünfte Geburtstag der Haarbande streng genommen schon ein wenig zurück. Aber die schönsten Partys sind doch immer die, die erst nach dem Ereignis geschmissen werden, oder? So steuern heute also einige aktuelle Haarbande-Mitglieder ihre (festlichen) Gedanken zum Thema Haarbande bei.
1. Gründung, Gründungsmitglieder und erste Artikel
Wenn ich mich recht erinnere, dann standen ganz am Anfang der Haarbande Valandriel/Die schwarze Schönheit, Nixenhaar und ich. Die Blogs meiner beiden Mitstreiterinnen gibt es inzwischen nicht mehr, deshalb die Instagram-Verlinkung. Bis zur richtigen Gründung konnten wir dann ganz schön viele Haarbanditinnen gewinnen, es waren ganze 10, die sich in unserem ersten Artikel im Juni 2016 selbst vorgestellt haben.
Leider sind davon gar nicht mehr all zu viele übrig, nur „Die schwarze Schönheit“ ist nach wie vor sehr aktiv, außerdem steuert „Lavinjas kleine Haarwelt“ noch ab und zu etwas zur Haarbande bei. Bei den anderen hat das Blogsterben zugeschlagen, sie haben die Lust am Thema Haare verloren oder der Alltag ist einfach dazwischengekommen.
Mehr
Neueste Kommentare