Flechtwerk – Vorstellungsrunde: Ich bin auch dabei!

Die allermeisten, die sich für lange Haare und Haarblogs interessieren, werden das „Flechtwerk“ schon kennen: eine Blogkooperation der Blogs Haselnussblond von Maiglöckchen, Nessas Haartraumfrisuren und dem Blog Grow beyond your limits von Louisa Roseful. Bisher habe ich deren monatliche Posts zu einem gemeinsamen Thema immer wahnsinnig gern gelesen und ihr bestimmt auch. Und nun kommt das Schönste an der Sache: die Runde wird ab jetzt erweitert und unter anderem darf ich auch mitmachen!

fw_logo11_a

Also wird es ab jetzt auch hier im Blog ein Mal im Monat einen Post zu einem gemeinsamen Flechtwerk-Thema geben. So könnt ihr zum Beispiel vergleichen, wie dieselbe Frisur bei verschiedener Haarlänge und -dicke aussieht oder wie unterschiedlich die Pflege-Vorlieben bei verschiedener Haarstruktur sind usw. Jedenfalls finde ich die Idee toll! Und hier startet die Vorstellungsrunde unseres „Flechtwerks“:

Mehr

Geburtstag! – Meine Haare werden 3!

Haargeburtstag2

Geburtstagsfoto

Ja, ich kann das so genau sagen. Genau am 15. Mai 2010 habe ich meine damals ungefähr APL-langen Haare abrasiert. Danach waren sie wirklich sehr, sehr kurz, also ca. 1 cm lang. Seitdem durften sie wachsen. Ein bisschen geschnitten wurde ja auch schonmal, also sind die Haare, die ich auf dem Kopf habe, jetzt wirklich ziemlich genau drei Jahre alt! Herzlichen Glückwunsch, liebe Haare! :-)

Zeit, einmal kurz zurückzublicken und etwas über meine dreijährige Haargeschichte zu erzählen und Zeit, mal wieder genau die Länge zu messen. Und zu überlegen, wo meine Haarspitzen wohl in drei Jahren baumeln werden… Ob ich das Ziel „Po“ dann schon erreicht habe?

Mehr

Haarewaschen mit Seife – Vorgehen, Tips und Tricks

Jetzt habe ich ja doch schon einige Haarwäschen mit Seife hinter mir und komme gut damit zurecht. Das liegt sicher nicht ausschließlich an den tollen Seifen, die ich gesammelt habe, sondern auch am richtigen Vorgehen beim Haarewaschen mit Seife. Einiges habe ich mir von Usern des Langhaarnetzwerkes erklären lassen oder abgeschaut (danke dafür!), anderes habe ich selbst ausprobiert und für gut befunden. Und damit die Haarwäsche mit Seife noch mehr Freunde findet, möchte ich diese Erfahrungen, Tips und Tricks mit euch teilen.

Ich bin ja eine große Freundin von Aufzählungen und Listen und werde deshalb einfach mal durchnummerieren, was ich wann mache, wenn ich meine Haare mit Seife waschen will:

Mehr

Warum Seife? – Vorteile von Seifen zum Duschen und zur Haarwäsche

 

Waldhimbeertörtchen

Seife „Waldhimbeertörtchen“ aus Steffis Hexenküche – Bild von der Shopseite

Man könnte sich ja fragen: warum eigentlich Seife? Warum sollte ich mich da durchtesten und sogar riskieren, mal knirschige Spitzen oder klätschige Längen zu haben, wenn ich doch auch Shampoo benutzen kann? Wozu der ganze Aufwand mit saurer Rinse und überhaupt? Weil es einfach das größte Vergnügen ist, würde ich antworten.

Aber mal im Ernst: welche Vorteile bringt das Duschen und Haarewaschen mit Seife? Ich habe mal versucht, verschiedene Aspekte zu sammeln, diese können aber ergänzt werden, wenn mir oder euch noch etwas einfällt.

Mehr

Haarpflegeroutine und Neues von der Seifensucht

Damit ich nicht bei jeder Haarwäsche wieder das anführen muss, was ich sowieso jedes Mal (gleich) mache, habe ich mal eine statische Seite angelegt, auf der ich meine derzeitige Haarpflegeroutine und meine Haarpflegeprodukte beschreibe. Falls ich was ändern sollte, werde ich das dort jeweils anpassen.

Ansonsten hat die Seifensucht in letzter Zeit voll zugeschlagen und ich habe jede Menge Körperseifen bestellt. Ich will nie wieder mit was anderem duschen (und mein Gesicht waschen)! So weiche, zufriedene Haut, die fast keine Creme braucht, hatte ich noch nie! Und die Abwechslung (beim Duft) ist einfach unvergleichlich. Zugeschlagen habe ich vor allem bei:

Mehr

Haare bis zum Po!

Ich will Haare bis zum Po. Ob Taille, Hüfte oder Steiß ist noch nicht entschieden und das weiß ich wahrscheinlich auch erst, wenn ich in der Nähe angekommen bin.

Ehrlich gesagt hatte ich noch nie richtig lange Haare. Ich hatte häufig verschiedene Kurzhaarschnitte, lange Zeit auch nur ca. 1 cm kurz (mit Haarschneider selbst geschnitten), zwischendurch auch mal Glatze, manchmal habe ich sie wieder wachsen lassen, aber über APL oder höchstens BSL sind sie nie hinaus gekommen. Grund genug, dies (mit über 30 Jahren) endlich mal auszuprobieren.

Haarverrückt bin ich jetzt schon einige Zeit, Naturkosmetik verwende ich schon seit Jahren, als sie das letzte Mal lang waren, hatte ich mit Henna rot gefärbt. Ich teste mich gerne durch verschiedene Produkte und investiere auch recht viel Zeit in meine Haarlis, ist eben zu einem Hobby von mir geworden.

Mehr