SLAPs – Mützen mit Satin für den Winter und die Nacht
Den letzten Einkauf (eine wunderbare Holzbürste) habe ich einer kanadischen YouTuberin zu verdanken (Holistichabits), den vorletzten ebenso, aber einer anderen, der ich sogar schon länger mit Begeisterung online folge: Cloudyapples. Und die hat in einem ihrer Videos SLAPs gelobt (ungefähr ab Min. 2:30) – Abkürzung für Satin Lined Caps.
Ich habe daraufhin erstmal eine graue SLAP bei Grace Eleyae in Kanada bestellt und getestet. Und mich verliebt! Und dann kamen bald eine blaue, eine grüne und eine schwarze Mütze nach… Leider ist diese zweite Lieferung im Zoll hängen geblieben, aber es gibt Schlimmeres. Meine Sammlung:
MehrKleiner Trimm zum Jahresbeginn
Ha, reimt sich! Und was sich reimt, ist gut, das wusste schon Pumuckl. Jedenfalls hat mir mein Mann am 5. Januar einen kleinen Haarschnitt bzw. Spitzenschnitt verpasst. Der letzte war schließlich zwei Jahre her, also am 6.1.2013.
Grund war, dass sich bei mir doch langsam ein Taper bemerkbar macht, finde ich. Das heißt, die Haarfülle nimmt nach unten hin ab. Und gerade im Flechtzopf hat mir das nicht mehr so gut gefallen.
Bei meinem straff geflochtenen Engländer am Tag vorher seht ihr doch sehr deutlich, wie der Zopf nach unten hin immer dünner wird. Das geht ja noch und ist in gewissem Sinne auch normal. Aber die „Quaste“ hat mich halt doch etwas gestört.
MehrKleine Blogumstellung
So, ihr Lieben, ab Dezember soll es hier wieder weitergehen, nachdem ich in den letzten Monaten ja kaum gebloggt habe. Es wird dabei die eine oder andere Umstellung geben, was verschiedene Gründe hat. Den einen seht ihr gleich hier:
1) Mein Leben hat sich ein bisschen verändert: Katzen und Yoga
Ich habe euch erzählt, dass unsere Haustiere im letzten halben Jahr gestorben sind, erst die Katze, dann der Hund. Uns hat das wirklich sehr traurig gemacht. Seit Anfang November haben wir uns also zwei kleine Kätzchen vom Bauernhof geholt. Sie sind unheimlich niedlich, aber auch anstrengend, da sie (noch) nicht richtig zahm sind. Die Mutter ist selbst eben nicht zahm und die Kätzchen hatten sehr wenig Kontakt zu Menschen. Inzwischen lassen sie sich aber schon streicheln und schnurren wie die Weltmeister! Und es macht wahnsinnig viel Spaß, mit den beiden zu spielen oder ihnen beim Spielen zuzusehen.
MehrHenna – Nein, ich benutze keins! :-)
Ich schreibe diesen Artikel vor allem deswegen, weil mein Blog immer wieder nach dem Stichwort „Henna“ durchsucht wird. Ich nehme an, Besucher sehen meine Haarfarbe und gehen einfach davon aus, dass ich Henna benutze. Das ist aber nicht so, wirklich nicht!
Meine Haarfarbe ist meine Naturhaarfarbe, das einzige, was meine rötliche Färbung eventuell noch intensiviert, sind meine Rinsen mit Früchtetee und/oder Roiboos. Die lasse ich gern im Haar und ich denke schon, dass das auf Dauer noch mehr „Rot“ aus meinen Haaren rausholt. Ganz gelegentlich (3 Mal in den letzten zwei Jahren) habe ich auch mal mit einer Hennaseife gewaschen, aber ich glaube nicht, dass das irgendeinen Effekt hatte. Ebenso meine ganz gelegentliche Verwendung von Cassia, also farblosem Henna, das ja höchstens einen winzigen Stich ins Goldene hinterlässt.
MehrHaarwäsche mit Seife – Hinweise für Anfänger
Ich habe ja schonmal einen Artikel über das Haarewaschen mit Seife und meine Tips & Tricks dabei geschrieben. Trotzdem erreichen mich hin und wieder Fragen, was man als Anfänger denn beachten muss, welche Haarseife man auswählen soll und was meine Ratschläge für die erste Haarwäsche mit Seife sind. Deshalb versuche ich, hier nochmal einige Ideen und Erfahrungen zum Thema zu sammeln.
Auswahl der Haarseife:
1. Handseife aus der Drogerie, Kernseife, Alepposeife: Davon rate ich erstmal generell ab! Natürlich ist eine Seife aus der Drogerie (z.B. auch von Alverde oder Alterra) am einfachsten zu bekommen und am günstigsten. Hier sind aber oft Öle und Inhaltsstoffe enthalten, die für die Haarpflege nicht ideal sind (s. Punkt 2 – z.B. Palmöl, Kokosöl, Glycerin sind eher zu vermeiden). Außerdem sind diese Seifen oft zu wenig oder gar nicht überfettet (s. Punkt 4). Am Ende steht man dann mit trockenen, verknoteten Haaren da und denkt, dass Seife zum Haarewaschen nichts für einen ist. Dabei war es nur die falsche Seife!
MehrDer 4. Geburtstag meiner Haare
Es darf schon wieder gefeiert werden! Am 15. Mai sind meine Haare vier Jahre alt geworden. Schon letztes Jahr habe ich euch in einem Beitrag erklärt, warum ich das Alter meiner Haare so genau bestimmen kann: weil ich sie am 15. Mai 2010 auf ca. 1 cm abrasiert habe. Im Artikel vom letzten Jahr findet ihr auch noch ein paar Bilder (vor und nach dem Abrasieren und ein paar Zwischenstadien). Seitdem lasse ich mehr oder weniger ungestört wachsen, seit letztem Jahr habe ich überhaupt nicht geschnitten. Mal sehen, wo meine Haarspitzen angekommen sind, nach vier Jahren Wachstum.
MehrSchlafhaube aus Seide – Kampf dem Spliss 3
Bei den letzten beiden Malen, als ich S&D gemacht habe, habe ich festgestellt, dass ich schon deutlich weniger Spliss habe. Haarbruch sehe ich hier und dort (also diese kleinen, weißen Punkte am Ende oder etwas vor der Haarspitze), der ist natürlich unauffälliger und deshalb mit S&D nicht ganz so einfach zu entfernen. Aber trotzdem: der Zustand meiner Spitzen hat sich wirklich deutlich verbessert! Seit einiger Zeit mache ich eben wieder öfter S&D mit einer wirklich scharfen Haarschere und kämme meine Haare nur noch mit meinen Holzkämmen von Lebaolong (statt mit dem TangleTeezer). Es scheint zu funktionieren! Außerdem habe ich eine neue Schlafhaube aus Seide, die ich etwa seit Ende Februar sehr regelmäßig trage.
MehrGewinner der Verlosung und Sonnenbilder meiner offenen Haare
So, die Verlosung zu meinem Bloggeburtstag wurde durchgeführt und die Gewinner stehen fest! Vielen herzlichen Dank nochmals an Eaduard Hairsticks, Nightblooming, Steffis Hexenküche und Aubrey Organics für ihre Beiträge zu den drei Paketen! Ich habe alle Teilnehmer mit Anzahl der Lose und Wunschpaket aufgelistet, die Namen ausgedruckt, kleine Zettelchen gemacht, zusammengefaltet und ins jeweilige Schüsselchen gepackt. Insgesamt gab es 86 Teilnehmer, die meisten mit mehreren Zettelchen bzw. Losen! Das Gewinnspiel war also wirklich ein voller Erfolg!
Dann wurde gezogen. Gefilmt wurde das Ganze auch!
MehrLange Haare im Alltag
Heute ist es wieder Zeit für unseren Flechtwerkpost – diesmal mit dem Thema „Lange Haare im Alltag“. Was ich mit meinen Haaren so mache (Pflege etc.) erfahrt ihr hier dauernd, also konzentriere ich mich auf Situationen, in denen ich im Alltag auf meine Haare angesprochen werde. Welche Themen gibt es da? Welche Fragen? Welche Kommentare? Diejenigen, die nur zu den Flechtwerk-Posts hier vorbeischauen, möchte ich auch gerne nochmal auf meine Verlosung mit Haarschmuck und Haarpflege aufmerksam machen, die noch bis Freitag läuft (Haarstäbe von Ed, Seifen aus Steffis Hexenküche, Haaröl von Nightblooming und Produkte von Aubrey Organics, Lavera und Biofficina Toscana).
Mehr
Neueste Kommentare