Erwartungen an die Locs – Wurzelhaare

Anfang/Mitte März 2022 bekomme ich meine Locs. Warum eigentlich? Und welche Erwartungen an die Filzhaare habe ich? Ein paar Antworten dazu findet ihr in diesem Beitrag.

Wurzelhaare

Ich habe Dreads schon immer toll gefunden, an anderen bewundert, angeschmachtet, Bilder gesucht und Pinterest-Wände dazu gebastelt. Immer mal wieder. Mir war nicht unbedingt klar, wieso mich Dreads so anziehen. Dann habe ich mal den Hashtag #hairlikeroots oder #hairliketreeroots gelesen und den Begriff „Wurzelhaare“. Nicht, dass das wirklich viel benutzt wird. Aber da ist mir irgendwie bewusst geworden, was ich mit Dreadlocks assoziiere: Wurzeln, Verwurzelung, Erdung, Natürlichkeit, Naturverbundenheit, Teil der Natur sein, Haare wie Baumwurzeln haben.

Ich glaube tatsächlich, dass Dreads sehr gut zu mir passen werden, auch wenn man sie vielleicht öfter bei jungen Leuten sieht. Aber sie passen zu meinem Typ, meiner Einstellung, zu dem, wo ich hin will, wer ich immer mehr werden will. Lockerer, entspannter. Ohne straffen Dutt, der die Haare schont. Mit Antennen für Natur und Mitmenschen. Frei, wild, wuschelig und wunderbar.

Mehr

Mitgliederupdate der Haarbande

In der Haarbande ändert sich immer mal wieder was, manche Mitglieder ziehen sich etwas zurück, andere kommen frisch dazu. Da es die Haarbande heute auf den Tag schon 5 Jahre gibt, dachten wir, dass wir euch mal auf den aktuellen Stand bringen, zumindest was die momentan aktiveren Mitglieder der Haarbande betrifft, es gibt also eine kleine Vorstellungsrunde mit Mitglieder-Update. Schaut unbedingt zur Haarbande-Seite und auf die Beiträge der anderen, gern auch auf die aktualisierte Mitgliederseite!

Mitgliederupdate der Haarbande

Mehr

Haare im Lockdown | Haarbande

Im wievielten Lockdown sind wir gerade? Im dritten oder noch im zweiten? Gefühlt ist ja seit einem guten Jahr Lockdown mit kurzer Unterbrechung im Sommer. Ich hatte einige Phasen mit Homeoffice und quasi ohne Kontakte zur Außenwelt. In manchen Wochen war ich wirklich nur ein Mal beim Einkaufen, manchmal auch nur alle anderthalb Wochen, dazwischen hat mich außer meiner Familie niemand gesehen (im 1. Lockdown gab es bei mir auch nur wenige Videokonferenzen). Hat das etwas am Umgang mit den Haaren verändert? Bei mir definitiv.

Haare im Lockdown | Haarbande

Mehr

Ich habe ein Ziel!

Okay, bisher sind meine Haare ja etwas ziellos in der Gegend herumgewachsen. So bin ich jetzt bei etwa 53 cm nach SSS angekommen (im Januar waren es 52 cm). An meiner Strategie ändert sich eigentlich nichts: Genuss und Minimalismus stehen im Vordergrund, ich will mich von meinen Haaren nicht stressen lassen, weder von der Pflege noch von der Länge noch vom krampfhaften „Schonen“ noch von sonst was. Die Haare dürfen ganz entspannt länger werden und wenn sich hier mal was splisst oder es länger dauert: so what!

Eierpunsch Steffis Hexenküche

April 2014

Aber: ich habe jetzt doch mal eine Idee entwickelt, wo ich so etwa hin will, was ein Ziel für meine Haarlänge sein könnte. Mein erster Gedanke war dabei der „Goldene Schnitt“. Wenn ich den für meine Körpergröße berechne und die Scheitellänge addiere, komme ich auf ca. – tadaaa – 77 cm Haarlänge nach SSS. Schöne Zahl, irgendwie. Und goldener Schnitt soll ja harmonisch wirken, ist also wohl nie verkehrt.

Mehr

Minimalismus und Müllvermeidung bei der Haarpflege | Haarbande

Minimalismus in der Haarpflege – genau mein Thema momentan! Dass man auf diesem Weg auch jede Menge Müll vermeidet, ist ein mehr als positiver Nebeneffekt. Seit beinahe einem Jahr lasse ich meinen Buzzcut nun unter dem Motto „Haare wachsen lassen mit Genuss und Minimalismus“ rauswachsen und wasche WO. Nicht nur ich befinde mich allerdings auf dem Weg zum Ziel „Zero Waste“, sondern auch einige andere Mitglieder der Haarbande, lest selbst!

Minimalismus und Müllvermeidung bei der Haarpflege | Haarbande

1. Haarewaschen mit WO und Rinsen

Das ist natürlich die so ziemlich minimalistischste Haarpflegevariante, die man finden kann. Man braucht nur noch Wasser zum Waschen (WO = Water only), sonst eigentlich nichts (den Artikel zu meiner Routine findet ihr hier). Man spart Unmengen Müll (Flaschen von Shampoo, Spülung, Kur) und dann nochmal mehr Müll, weil sich die Haare quasi selbst pflegen, womit weitere Produkte wegfallen (Leave-In, Öle, Haarcremes etc.). Gleichzeitig habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auch nicht mehr Wasser verbraucht als bei einer normalen Haarwäsche mit Nassmachen, Shampoo ausspülen, Spülung/Kur ausspülen etc. auch!

Mehr

Haare wachsen lassen mit Genuss und Minimalismus

Ach ja, vielleicht habt ihr es ja schon gemerkt: ich lasse wieder wachsen. Es sind schon fast vier Monate und damit etwa fünf Zentimeter zusammengekommen, denn nein, es ist leider nicht so, dass Haare wie Unkraut wachsen und man ihnen dabei quasi zugucken kann. Nein, man braucht schon etwas Geduld. Den aktuellen Stand zeige ich etwa monatlich auf Instagram, der August folgt erst noch. Am 14. April 2019 habe ich also zum letzten Mal einen sehr kurzen Buzzcut geschnitten, das waren so 6 mm, am 1. Mai habe ich dann beschlossen, dass das mein neuer Haargeburtstag wird und sie wieder länger werden dürfen.

Hat sie das nicht schonmal gesagt?

Doch. Das habe ich schonmal gesagt, unter anderem hier habe ich fünf Gründe aufgezählt, die Haare wieder wachsen zu lassen. Das war im Mai 2018 mit schon etwas längeren Haaren (8 Monate Wachstum) und hätte ich sie da nicht wieder abgeschnitten, dann, ja dann hätte ich jetzt schon fast wieder lange Haare. Da wären jetzt schon zwei Jahre Wachstum und ca. 30 cm Länge (nicht nach SSS) zusammengekommen, da hätte ich garantiert schon einen Zopf machen können und so, es ist zum In-den-Hintern-Beißen, wenn ich daran denke. Im Herbst 2018 war ich dann aber doch wieder beim Friseur, sie wurden kürzer, der Schnitt wuchs raus, es sah unmöglich aus und dann gab es irgendwann wieder einen Buzzcut. Mit Wiederholungen bis in den April 2019.

Mehr

Haarmythen | Haarbande

Ich habe recht viele, recht dicke Haare, ab einer messbaren Länge etwa einen Zopfumfang von 10,5 cm, was gar nicht übel ist. Kurze bis sehr kurze Haare hatte ich seit meiner Kindheit auch immer wieder in meinem Leben – so wie momentan. Gibt es da also einen Zusammenhang? Werden die Haare dicker, kräftiger oder gar mehr, wenn man sie immer mal wieder kurz schneidet? Das ist nur einer der Haarmythen, die mir ab und an begegnet sind und mit denen ich mich heute als Thema der Haarbande beschäftigen will. Und was ist dran?

Haarmythen | Haarbande

Mehr

Fünf Dinge, die ich an meinen Haaren nicht mag

Fünf Dinge, die ich an meinen Haaren nicht mag? Für mich ist das nun wirklich kein neues Thema, ich habe hier schon mehrfach lang und breit herumgejammert, was mich an meinen Haaren nervt und was mich letztlich dazu gebracht hat, sie abzuschneiden. In diesem Artikel findet ihr ganze 14 Dinge, die ich an meinen Haaren nicht leiden kann. Auch bei Schulterlänge waren immer noch einige Gründe übrig, meine Haare nicht zu mögen. Und nun? Was sind die fünf Dinge, die auf meiner Hitliste ganz oben stehen? Für die Haarbande fasse ich nochmal zusammen, diesmal aber wirklich kurz, genug gejammert…

Fünf Dinge, die ich an meinen Haaren nicht mag

Mehr

Haarbande | Fünf Fakten über meine Haare

Zum Thema „Fünf Fakten über meine Haare“ der Haarbande habe ich mich angemeldet und soll nun also darüber schreiben, während ich in Süditalien auf einer längeren Reise bin. Fünf Fakten über meine Haare – das kann alles und nichts sein und am schwersten fällt mir gerade die Auswahl. Was ist interessant, was wisst ihr vielleicht noch nicht, was könnte euch beim Umgang mit euren eigenen Haaren weiterhelfen? Denn wenn ihr meine Haare kennenlernt, könnt ihr besser entscheiden, ob eure Haare meinen ähnlich sind und ob meine Methoden und Produkte dann bei euren Haaren funktionieren könnten. Also zähle ich wohl doch das Wichtigste, damit aber auch das Offensichtlichste auf…

Haarbande | Fünf Fakten über meine Haare

Wuschelhaar in Paestum

1. Meine Haare sind dicht und voluminös

Meine Haare wachsen so dicht, dass man auch bei sehr kurzen Haaren (wenige Millimeter) keine Kopfhaut durchsieht, außer vielleicht bei meinem Wirbel am Hinterkopf. Über Sonnenbrand am Kopf musste ich mir noch nie Gedanken machen, da kommt absolut nichts durch, auch am Scheitel nicht. Mein Zopfumfang war bei den letzten Messungen über 10 Zentimeter (etwa 10,5 cm) – was eben ziemlich dichtem bzw. voluminösem Haar entspricht, aber nur knapp über der Grenze zu mitteldichtem Haar liegt.

Mehr