Valentinstagsfrisuren – Flechtwerk-Special
Es ist noch gar nicht der 15. und da haben wir auch ein anderes Thema – dennoch werfen wir jetzt ein kleines Flechtwerk-Special ein: Frisuren zum Valentinstag. Ich dachte schon, dass ich gar nicht teilnehmen kann, weil ich keine Zeit mehr hatte, Frisuren zu machen bzw. fotografieren zu lassen, aber dann sind mir ein paar Frisuren aus dem letzten Jahr über den Weg gelaufen, die ich euch zu diesem Anlass einfach mal zeigen will.
MehrHaarseife Bier-Ei-Meersalz von Naturseifen-Paradies
Gold & Glitter – weihnachtlicher Flechtwerk-Post
Das heutige Flechtwerk-Thema ist wunderbar auf Weihnachten abgestimmt: Gold und Glitzer!
Die ersten Ideen, die ich dazu hatte, waren ziemlich albern, ihr müsst selber entscheiden, ob ihr das für tragbar haltet. Umgesetzt habe ich diese Ideen trotzdem, einfach weil ich Spaß daran hatte. Zuerst gibt es aber noch ein paar ernsthafte Vorschläge und Tipps.
MehrWinterfell – Calos und ein Eiszapfen als Haarstab
Heute ist wieder Flechtwerk-Time und unser Thema ist wie angekündigt das „Winterfell“ – also alles rund um den Umgang mit unseren (langen) Haaren im Winter.
Ein wunderschönes Logo haben wir diesmal, findet ihr nicht? Dank und Ruhm gehen an Heike! Das Schreiben bzw. die Fotos für diesen Artikel habe ich ein bisschen aufgeschoben, weil ich immer noch ein bisschen gehofft hatte, dass es mal schneien und – zumindest kurz – liegenbleiben würde. Dann hätte es schön winterliche Bilder gegeben. Nachdem das aber leider nicht geklappt hat, müsst ihr gleich mit Indoor-Bildern Vorlieb nehmen, es war einfach zu kalt.
Senza limiti II – KPO, Fiore 1, Canoa und Lux
Nach meiner ersten Bestellung bei Senza limiti und nachdem ich die wunderschönen Schmuckstücke im Alltag auch tatsächlich trage, konnte ich nicht widerstehen und habe ein zweites Mal bestellt. Wobei ich sowieso schon ein Haarschmuckteil bei Senza limiti in Auftrag gegeben hatte, das etwas länger gedauert hat: die Fiore 1, die ich mir in rosé gewünscht hatte. Außerdem gab es auch wieder Nussholz. Und dann habe ich auch noch von einer schwarzen „Lux“ geträumt! Der Traum war mir natürlich Befehl. Im Folgenden kommt also wieder eine Bilderflut (bei noch gutem Wetter, außer das folgende Übersichtsbild).
Märchenfrisuren – Belle aus „Die Schöne und das Biest“ und Merida „The Brave“
Letztes Mal schon angekündigt, jetzt in die Tat umgesetzt – unser neues Flechtwerk-Thema „Märchenfrisuren“. Wobei wir das Thema etwas großzügiger angelegt haben und also Märchen, Sagen, Legenden, Fantasy und überhaupt Zeichentrick- oder Animationsfilme bzw. die Frisuren daraus miteinbezogen haben.
Ich bin diesmal wirklich besonders gespannt, was sich die anderen Mädels haben einfallen lassen, denn das ist ein ganz wundervolles und vielfältiges Thema. Ich selbst habe ziemlich lange darüber nachgedacht bzw. nachgeforscht, was ich machen könnte. Wobei – eine Idee hatte ich sofort, nämlich mein großes Haarvorbild nachzustellen: Merida! Ein Problem ist dabei aber (abgesehen von weiteren Unähnlichkeiten, die ich unten beschreibe), dass sie keine Frisuren trägt. Also nur Märchen bzw. Legende, ohne Frisur? Deshalb habe ich mir als zweite Märchenfigur „Belle“ aus „Die Schöne und das Biest“ ausgesucht – echtes Märchen und echte Frisuren!
Haarstab mit Moos von Timberstone Turnings
Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Haarstab vorstellen, den ich sehr liebe und der, wie ich finde, auch ziemlich gut in den Herbst passt. Das Prachtstück ist von Timberstone Turnings und besteht aus klarem Gießharz, in dem Moos ist. Timberstone Turnings machen sehr kunstvolle, aber leider auch ziemlich teure Haarstäbe, wobei die Gießharz-Stäbe zu den günstigsten zählen. Die Moos-Stäbe von TT habe ich schon länger angeschmachtet (grün!), als es diesen ganz besonderen gab, musste ich also einfach zuschlagen.
Die Form des Stabes nennt sich „Chloe“ und ist ganz schlicht und glatt. „Gefüllt“ ist der Stab mit „Moss and Baby’s Breath with wisps of gold“, neben dem Moos sind also kleine, weiße Schleierkraut-Blüten eingegossen und außerdem etwas funkelnder Goldstaub. Klar, dass ich nicht widerstehen konnte, oder? Die Länge ist mit 6 3/4 inch etwas länger als meine anderen Stäbe, aber es geht gerade noch, sieht noch nicht komisch aus und außerdem kann ich dann noch reinwachsen. Gerade bei einem solchen Stab will man ja auch, dass etwas übersteht, sonst sieht man ja gar nicht, wie schön er ist.
MehrFlexi 8 in allen Größen
Die Haarspangen Flexi-8 aus Amerika gehören ja irgendwie zu den Einstiegsdrogen in Sachen haarschonender Haarschmuck. Kommt man im Langhaarnetzwerk oder anderen Haarforen an, stößt man ziemlich schnell darauf. Im Vergleich zu anderem Haarschmuck (Ficcare & Co.) sind Flexies noch einigermaßen günstig und man kann sich auch schon ohne ein großer Frisurenkünstler zu sein vorstellen, wozu man die Dinger verwenden kann: Pferdeschwanz und Half-Ups. Dazu kann man also auch Frisuren-Analphabet sein und braucht noch nicht einmal sehr lange Haare, das klappt schon ab Schulterlänge oder auch früher.
So habe auch ich mir relativ am Anfang meiner Haarschmuck-Karriere einige Flexies angeschafft, inzwischen besitze ich zwei in jeder Größe von XXS bis XL. Die Megaflexi habe ich noch nicht, die ist mir bei Weitem noch zu groß. Hier ein Gruppenbild, wie die Flexies in meiner Schublade (auf bunten Filz gebettet) lagern:
MehrHerbstliche Haarwäsche mit Shampooseife Mokka von „Alles schöne Dinge“ und der Hafer-Aufbauspülung von Weleda
INCI: Kaffee (Coffee Arabica), Olivenöl (Olea Europaea), unraff. Babassuöl kbA (Orbygnia Oleifera), Shea Butter (Butyrospermum Parkii), Reiskeimöl (Oryza Sativa), NaOH (Sodium Hydroxide), Castoröl (Ricinus Communis Oil), Koffeinextrakt, Parfüm* (Parfum), Seide (Sericin)
Mehr
Neueste Kommentare