Zöpfe | Haarbande
Ich habe es echt versucht. Obwohl ich handwerklich ein wenig eingerostet bin, habe ich es mit verschiedenen Lacebraids und einem französischen Zopf probiert. Ergebnis: mit sehr viel Mühe (und straffem Flechten) geht das schon irgendwie. Aber wirklich zufrieden war ich mit keinem der Ergebnisse, für Zöpfe sind meine Haare einfach noch zu kurz. Sie haben ja aber auch erst so 16 cm Länge nach einem Jahr Wachstum… Also, fragt mich in einem Jahr nochmal nach „aktuellen“ Zöpfen. So lange müsst ihr mit einer Sammlung meiner „vergangenen“ Zöpfe vorlieb nehmen. Und schaut bei der Haarbande und den Langhaarigen vorbei!
MehrWinterfrisuren | Haarbande
Heute habe ich einfach Lust zu bloggen und mache noch spontan mit beim Haarbande-Thema „Winterfrisuren“, auch wenn ich nicht viel Neues beizutragen habe. Vielleicht kennt der eine oder andere ja meine Tipps und/oder Fotos noch nicht. Und einen neuen Input habe ich tatsächlich…
1. Offene Haare im Winter?
Von mir gab es dazu immer ein ganz klares „Nein“. Mit Schal, eventuell Kopfbedeckung, über dem Mantel oder darunter eingeklemmt – alles nichts für mich. Also mal fürs Foto, aber das reicht dann auch wieder. Meine langen Haare habe ich im Winter so gut wie ausschließlich im Dutt getragen, maximal im Flechtzopf.
MehrSignature Frisur | Haarbande
Zu meinen Langhaarzeiten hatte ich ganz klar eine Signature Frisur, also eine Frisur, die ich dauernd getragen habe, die immer ging, die quasi schon zu mir dazugehörte. Mit dieser Frisur bin ich nicht sehr extravagant, denn sie ist eine der beliebtesten Frisuren in Langhaarkreisen: der Lazy Wrap Bun. Ab dem Zeitpunkt, ab dem er bei mir funktioniert hat (bei etwa 70 cm Länge nach SSS, etwas über BHL oder auch ca. 3,5 Jahre nach dem Buzzcut 2010), habe ich diese Frisur bestimmt jeden zweiten Tag getragen, wenn nicht öfter, am liebsten mit Stab.
Festliche Frisuren | Haarbande
Festliche Frisuren und Buzzcut? Nun ja, ehrlich gesagt lässt sich da nicht so viel machen. Am ehesten könnte man sich beim nächsten Sommerfest oder einer Hochzeit mit Tüchern, Turbanen oder extravaganten Strohhüten aufhübschen, sonst ist so ein Buzzcut an sich zugegebenermaßen relativ variationsarm. Deshalb gibt es hier heute zum Thema „Festliche Frisuren“ sozusagen ein Best-Of aus dem Archiv, also meine liebsten und schönsten Frisuren aus der Zeit, als die Haare noch lang waren. Für weitere Inspirationen müsst ihr wie immer auf die Haarbande-Seite schauen (oder auf das Banner klicken)!
MehrHaarbande | Haarbänder und Haartücher
Haarbänder in der Haarbande – schöner Titel, schönes Thema, oder? Den Original-Titel dieses Haarbande-Postings habe ich um die Haarreifen gekürzt: die benutze ich nämlich absolut nicht. Erstens habe ich davon immer Kopfschmerzen bekommen, zweitens stört sich das mit den Bügeln meiner Brille hinterm Ohr und drittens bin ich einfach kein großer Fan davon. Folglich besitze ich auch nur ein bis zwei Stück, die ich vielleicht ein bis zwei Mal getragen habe. Nicht wert, darüber zu schreiben. Kommen wir also zu den Dingen, die ich wirklich benutze: Haarbänder und Haartücher. Und davon habe und benutze ich eine ganze Menge, auch schon auf meinen Reisen.
Haarbande | Haarschmuck
In der Haarbande geht es heute um Haarschmuck, alle Beiträge findet ihr wie immer auf der Haarbande-Homepage. Während die anderen euch wahrscheinlich wunderhübschen und neuen Haarschmuck zeigen werden, geht es bei mir heute eher darum, welchen Haarschmuck ich bei meiner Länge überhaupt noch trage bzw. tragen kann. Denn viel ist das nicht und Neues habe ich mir auch nicht gekauft (möchte ich auch nicht). Dafür steht am Ende des Artikels, dass ihr was von meinen Haarschmuckstücken abhaben könnt.
Okay, was geht also noch, welche Frisuren trage ich überhaupt noch? Wie gesagt, nicht viel. Ehrlich gesagt wird es allermeistens ein Pferdeschwanz, wenn ich meine Haare aus dem Gesicht haben will.
MehrHaarbande | Festtagsfrisuren
Im Dezember und Januar gibt es jede Menge Anlässe, sich „die Haare schön“ zu machen, also Festtagsfrisuren zu tragen. Und da ist es ganz egal, ob man Weihnachten mag oder Silvester feiert. Man kann sich auch einfach am 21. Dezember freuen, dass die Tage nach der Wintersonnenwende endlich wieder länger werden, und dazu eine Festtagsfrisur tragen. Für die Haarbande habe ich mal zwei (für meine Verhältnisse) etwas festlichere Frisuren ausprobiert, die ich euch hier vorstellen möchte.
Die erste Frisur wollte ich schon eine Weile lang ausprobieren und ich habe es sogar mal wieder geschafft, eine Katze mit aufs Bild zu bringen. Wobei Kater Mo ein bisschen skeptisch kuckt…
Forke und Haarstab von Pilorum
Werbung, da mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt wurden
Ich habe was geschenkt bekommen und zwar von Pilorum! Pilorum ist ein noch relativ neuer Haarschmuck-Hersteller (mit dawanda-Shop und eigener Seite) aus Österreich. Und obwohl noch nicht Weihnachten ist, durfte ich mir bei Pilorum zwei hübsche Haarschmuck-Stücke aus Holz aussuchen, um sie euch hier vorstellen zu können. Bei mir wurde es ein Blätter-Haarstab und eine kleine Forke. Beide Stücke sind rötlich-braun, sodass sie gut mit meiner Haarfarbe harmonieren.
Haarschmuck | Haarstab für Nixen von Jadedrache Hair Poetry
Ausnahmesweise habe ich mir mal wieder Haarschmuck geleistet, einfach weil ich schon auf den ersten Blick sooo hingerissen von dem Stück war. Es ist ein Haarstab (trage ich sowieso am häufigsten) von Jadedrache Hair Poetry und er ist blau (meine Lieblingsfarbe für Haarschmuck und auch sonst). Und er ist etwas ganz Besonderes, denn er ist wie gemacht für eine kleine meerverliebte Nixe wie mich.
Neueste Kommentare