Gesichtspflege 2: Meine Morgenroutine
Auf den Artikel zu meiner Abendroutine folgt nun also ein Post zu meiner Morgenroutine. So könnte diese typischerweise aussehen:
Etwas weniger Schritte als die Abendroutine, aber natürlich immer noch etwas „erklärungsbedürftig“. Manches wiederholt sich aber auch, da ich teilweise dieselben Produkte verwende, da kopiere ich einfach den Text von der Abendroutine, das könnt ihr also überspringen, wenn ihr diesen Artikel auch kennt.
1. Milde Reinigung (+ Waschlappen)
Als erstes reinige ich mein Gesicht mit einem milden Reinigungsprodukt. Ja, auch morgens. Denn was so am Kopfkissenbezug ist, braucht man nicht den ganzen Tag im Gesicht zu haben und auch das hauteigene Sebum sollte morgens entfernt werden, da es Unreinheiten verursachen kann.
Dazu nehme ich inzwischen am liebsten ein Reinigungsöl, denn das reinigt mild und ist auch für eher fettige oder unreine Haut unbedingt empfehlenswert, das ist kein Hinderungsgrund! Das Reinigungsöl von Balea ist mild zusammengesetzt, günstig, leicht im dm zu bekommen, ich bekomme damit Sonnenschutz und Make-Up ab, was will man mehr.
INCI Balea Reinigungsöl
Helianthus Annuus Hybrid Oil | Isopropyl Palmitate | Isopropyl Myristate | PEG-20 Glyceryl Triisostearate | Ethylhexyl Stearate | Tocopherol | Argania Spinosa Kernel OilVerwendet habe ich auch schon den Vorgänger, das Reinigungsöl-Fluid, das ihr aber leider nicht mehr bekommt. Und das Reinigungsöl von L’Oreal musste ich auch unbedingt haben, es ist zwar etwas teurer, überzeugt aber ebenfalls mit guten Inhaltsstoffen und ist nur mild parfümiert. Ich habe es schon getestet und fand es wirklich auch sehr angenehm.
INCI L'Oreal Reinigungsöl
Paraffinum Liquidum/Mineral Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexyl Stearate, Isohexadecane, PEG-20 Glyceryl Triisostearate, Aqua/Water, Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Parfum/FragranceBeide Produkte wende ich so an, dass ich eine ausreichende Menge davon auf dem Gesicht verteile und etwas massiere und dann mit Wasser und einem meiner Flanell-Waschlappen wieder abwasche. Ich mag diese Baby-Waschlappen wirklich sehr, da sie ganz glatt sind und so natürlich ganz sanft zur Haut, da rubbelt gar nichts. Aber sie helfen mir einfach, das Reinigungsprodukt auch an den Rändern des Gesichts oder am Hals gut abzuwaschen. Ich wechsle diese Waschlappen jeden Tag, benutze jeden also einmal morgens und einmal abends und gebe ihn dann in die Wäsche. Sie sind so klein und dünn, dass das wirklich keine Belastung für die Umwelt darstellt, wenn ich die Lappen mit meiner anderen Wäsche mitwasche.
2. Gesichtswasser und Wattepad
Auch der zweite Schritt ist morgens der gleiche wie abends: Gesichtswasser mit Wattepad.
Als nächsten Schritt gebe ich etwas „günstiges“ Gesichtswasser auf einen Wattepad und gehe damit übers Gesicht. Das stellt eine kleine Nachreinigung und erste Versorgung mit Feuchtigkeit dar, soll aber auch dazu dienen, den pH-Wert der Haut wieder etwas einzupendeln, denn Wasser hat einen höheren pH-Wert als die Haut normalerweise.
Ich benutze dazu aktuell das Pflegende Gesichtswasser von Rival de Loop, was es in dieser Form aber leider nicht mehr gibt. Eine Alternative (auf die ich bald zurückgreifen werde) wäre das Balea med Ultra sensitive Gesichtswasser.
INCI Balea med Gesichtswasser
AQUA | GLYCERIN | PENTYLENE GLYCOL | HYDROGENATED STARCH HYDROLYSATE | PANTHENOL | CUCUMIS SATIVUS FRUIT EXTRACT | SODIUM CARBOXYMETHYL BETAGLUCAN | CITRIC ACID. BESTANDTEILE: Wasser | Glyzerin | Pentylenglykol | Stärkehydrolysat | Provitamin B5 | Gurkenextrakt | modifzierter Hefeextrakt | Zitronensäure
3. Chemisches Peeling: BHA und AHA
Ja, ich peele zwei Mal am Tag, also auch morgens. Meine doch sehr unruhige Haut möchte das einfach so. Aber auch hier gilt wieder: bitte langsam steigern! Ich habe erst ein Mal am Tag und dann langsam zwei Mal am Tag gepeelt. Das BHA-Produkt ist dabei auch das gleiche wie abends.
Als erstes kommt dazu ein 2% BHA Liquid von Paula’s Choice zum Einsatz, entweder das Skin Perfecting oder das Resist Anti-Aging, wobei ich letzteres fast etwas lieber mag. Das BHA-Gel fand ich auch nicht schlecht, da muss einfach jeder ausprobieren, mit welcher Konsistenz er am besten klar kommt. Vom Liquid gebe ich mir einfach ein wenig in die Handkuhle und verteile die Flüssigkeit dann mit den Fingern im ganzen Gesicht (Augenbereich und Lippen aussparen). BHA habe ich von Anfang an recht gut vertragen.
INCI Paula's Choice Resist Liquid 2% BHA
Aqua, Dipropylene Glycol (slip agent/penetration enhancer), Pentylene Glycol (slip agent/penetration enhancer), Salicylic Acid (Beta Hydroxy Acid, exfoliating agent), Butylene Glycol (slip agent), Polysorbate 20 (emulsifier), Palmitoyl Tripeptide-1 (cell-communicating ingredient), Palmitoyl Tetrapeptide-7 (cell-communicating ingredient), Dipotassium Glycyrrhizate (anti-irritant), Nordihydroguaiaretic Acid (antioxidant), Oleanolic Acid (anti-irritant), (skin-repairing ingredient), Allantoin (anti-irritant), Trehalose (skin-repairing ingredient), Panthenol (skin-conditioning agent), Glycerin (skin-repairing ingredient), PEG-60 Almond Glycerides (emulsifier), Caprylyl Glycol (skin-conditioning agent), PEG/PPG-18/4 Copolymer (solvent), Methyl Gluceth-20 (skin-conditioning agent), Bis-PEG-18 Methyl Ether Dimethyl Silane (skin-conditioning agent), Glycereth-26 (emollient thickener), Sodium Metabisulfite (stabilizer), Sodium Hydroxide (pH adjuster), Carbomer (gel based thickener), Disodium EDTA (chelating agent)
Nach dem BHA trage ich auch morgens direkt ein AHA-Produkt auf, allerdings in schwächerer Konzentration (also keine 8-10% AHA wie abends). Hier benutze ich das Daily Smoothing Treatment mit 5% AHA von Paula’s Choice. Ich mag sowohl Wirkung als auch Konsistenz, es ist eine ganz leichte Lotion und zieht sofort in die Haut ein.
INCI Paula's Choice 5% AHA
Nach dem Auftrag der Peelings warte ich zwar nicht 20 Minuten, wie ich es abends meistens tue, – die Zeit habe ich am Morgen einfach nicht – aber ich schnappe mir erstmal meine Zahnbürste und putze mir die Zähne, bis die Säuren eingezogen sind.
4. Gesichtswasser zum Aufsprühen
Auch hier verwende ich dasselbe wie abends und bin noch unentschieden, welches von Paula’s Choice mir am besten gefällt. Hier sprühe ich (umgefüllt in kleine Sprühflaschen) das Gesichtswasser direkt ins Gesicht und verteile es dann mit den Händen noch etwas. Ich benutze es also eher wie ein erstes, wässriges Serum, nicht wie einen Toner.
Morgens finde ich so ein Gesichtswasser zum Aufsprühen besonders wichtig, da es meine Haut mit Feuchtigkeit und Antioxidantien versorgt und gleichzeitig das nachfolgende silikonhaltige Serum viel besser verteilbar macht, sodass dieses viel besser einzieht.
5. Serum mit Vitamin C
Morgens benutze ich nämlich immer ein Serum mit Vitamin C, denn dies unterstützt den Sonnenschutz nochmal und ist sowieso gut für die Haut. Meine beiden Varianten sind beide auf Silikonbasis und fungieren so gleichzeitig auch als Primer bzw. bei meiner Haut auch als Ersatz für eine Tagescreme. Ich wechsle zwischen diesen beiden Produkten ab.
Das erste ist das Resist Super Antioxidant Serum von Paula’s Choice, das dunkelblaue. Ich habe den Eindruck, dass man damit wirklich nicht viel falsch machen kann, außer Vitamin C enthält es auch weitere gute Stoffe für die Haut. Ich empfinde es als eher reichhaltig, da ich danach aber keine Feuchtigkeitscreme benutze, ist das ideal.
INCI Resist Antioxidant Serum
Abwechselnd dazu benutze ich die Diadermine Lift+ Kapseln, auch mit Vitamin C, die ich vom Hautgefühl her fast NOCH lieber mag und die noch etwas besser in meine Haut einziehen (aber nicht so viele tolle Inhaltsstoffe außer dem Vitamin C enthalten). Dafür sind sie praktischerweise in der Drogerie erhältlich.
INCI Diadermine Kapseln
6. Sonnencreme und Sonnenstick für Augen und Lippen
Da ich chemische Peelings und Retinol benutze, ist sowieso klar, dass ich täglich Sonnenschutz benutzen MUSS. Aber auch falls ihr nicht peelt, ist täglicher Sonnenschutz unbedingt ratsam, um Hautalterung und Hautkrebs vorzubeugen. Dazu muss man nicht nur den angegebenen UVB-Schutz (das ist der SPF oder Lichtschutzfaktor), sondern auch den UVA-Schutz (PPD) beachten. Und da unterscheiden sich Sonnencremes doch gehörig und vor allem die von Paula’s Choice sind alle schonmal ein Totalausfall, da in den USA die modernsten Filter nicht benutzt werden dürfen. Genau die (z.B. Tinosorb, das ihr u.a. an „Bis“ in den INCI-Listen erkennt) wollt ihr aber in euren Sonnencremes haben! Ich empfehle euch zum Thema unter anderem einen Artikel von Agata! Und natürlich wollt ihr auch in der Sonnencreme keinen Alkohol und allerhöchstens eine milde Beduftung. Alles nicht so einfach.
Beim Sonnenschutz habe ich wirklich viel ausprobiert (und auch brav aufgebraucht). Aber die viel empfohlene Piz Buin Allergy Face Cream SPF 50+ (nur noch im Internet erhältlich) und auch die Bioderma Photoderm Max Creme SPF 50+ sind beide zu reichhaltig für meinen Hauttyp und sorgen für Speckschwarten-Glanz, den ich kaum in den Griff bekommen habe. Am besten hat mir in dieser Kategorie noch die Bioderma Photoderm AR (ganz leicht getönt, aber nicht zu dunkel) gefallen, aber auch die ist mir noch zu reichhaltig. Für trockenere Hauttypen sind die drei aber auf jeden Fall einen Versuch wert, da sie nahezu reizfrei sind und einen hohen UVA-Schutz bieten!
Mit meinen Favoriten kommen dafür wieder andere nicht klar, man muss das also einfach testen. Nachgekauft habe ich aber eine Tube Anthelios Gel-Creme LSF 50+ Dry Touch von La Roche-Posay, die mir bisher am allerbesten gefallen hat. Reizarme INCI, hoher UVA- und UVB-Schutz, ein gutes Einziehen in die Haut (kein Krümeln) und ein tatsächlich ziemlich mattiertes Hautbild, selbst im Sommer – bei mir. Andere haben hier anscheinend Probleme beim Auftrag, ich nicht. Das wäre also meine Empfehlung für einen mir ähnlichen Hauttyp.
INCI Anthelios Gel-Creme
Vorsicht, die meisten anderen Cremes von La Roche-Posay enthalten Alkohol, nur die Gel-Creme ist alkoholfrei! Auf der Seite von La Roche-Posay werden die Sonnencremes als „neu“ angepriesen, ich vermute aber fast, dass sich das nur auf die Verpackung bezieht. Jedenfalls ist auch bei der aktuellen Liste der Inhaltsstoffe kein Alkohol enthalten.
Ähnlich gute Ergebnisse vom Hautgefühl und der Mattierung her hatte ich nur mit dem Photoderm Max 50+ Aquafluide von Bioderma, das ich allerdings erst ein paar Mal getestet habe. Außerdem ist hier der UVA-Schutz nicht ganz so hoch, aber doch immer noch hoch.
INCI Bioderma Aquafluide
Auch keinen superhohen UVA-Schutz, aber einen für mich recht hohen Anwendungskomfort bietet für mich die SunSense Daily Face SPF50+ Invisible Tint Finish. Diese habe ich zum ersten Mal in Neuseeland gekauft und im Urlaub verwendet und nun hier über Amazon bestellt und inzwischen aufgebraucht. Die ganz leichte Tönung ist ideal (auch für Blassnasen), das Hautbild danach nicht allzu speckig, das ist also mein dritter Favorit.
Aktuell mische ich zwei Sonnencremes, um sie aufzubrauchen. Einerseits die SunSense Anti-Ageing Face Sunscreen SPF50+ Invisible Tint Finish, die mir einerseits zu reichhaltig, andererseits aber vor allem zu dunkel getönt ist. Diese mische ich also 1:1 mit der Avène Cleanance Sun SPF 50+, die ich als etwas zu weißelnd empfinde, die leider etwas parfümiert ist, aber recht angenehm mattiert. Durch die Mischung erhalte ich eine für mich passend getönte Creme, weiß allerdings noch nicht, ob meine Haut mit der Parfümierung (eigentlich mild, aber dennoch…) auf Dauer gut zurecht kommt. Das ist auch eher eine Notlösung, um beide Produkte jetzt aufzubrauchen, nachkaufen würde ich beide Produkte nicht.
Um den angegebenen Sonnenschutz auch zu erreichen, muss man eine ausreichende Menge des Produkts auftragen, das sind etwa 1,2 Gramm für das Gesicht, was deutlich mehr ist, als man wohl so spontan benutzen würde. Aber nur dann ist der versprochene SPF und PPD eben auch gewährleistet. Dazu verwende ich tatsächlich inzwischen täglich meine Feinwaage. Ich gebe meine beiden aktuellen Cremes in ein winziges Prozellanschälchen und messe ab! Es dauert wirklich nicht lang und ich fühle mich damit einfach auf der sicheren Seite.
Eine Alternative ist, über die Feinwaage zu klären, ob oder wie die Gramm-Angabe an eine Milliliter-Messung herankommt, was je nach Creme und Konsistenz sehr unterschiedlich sein kann. Bei meiner SunSense Anti-Ageing Face Sunscreen SPF50+ Invisible Tint Finish hatte ich aber zum Beispiel nachgewogen und festgestellt, dass 1/4 Teelöffel, also 1,25 ml, den 1,2 Gramm sehr gut entspricht. Also habe ich in Zukunft den Messlöffel für die Creme verwendet. Bei anderen Cremes kann dies aber ganz anders aussehen, insofern kommt man ums Wiegen eigentlich nicht herum!
Außer man hat eine Creme im Pumpspender wie etwa die Avène Cleanance Sun SPF 50+, hier ist auf der Packung die Menge an Pumpstößen fürs Gesichts direkt angegeben, was ich als sehr gut empfinde (und was ich auch nachgewogen habe und sehr realistisch, eher zu viel Produkt ist). Wenn jetzt also auch die Anthelios Gel-Creme LSF 50+ Dry Touch von La Roche-Posay im Pumpspender kommt, wäre ich mehr als begeistert! Dann könnte man ein Mal nachwiegen und sich dann einfach an den Pumpstößen orientieren.
Rund um die Augen und für die Lippen verwende ich den Daylong Extreme SPF 50+ Stick, der hier wunderbar funktioniert, nicht in die Augen kriecht, nicht brennt, einfach nur ideal. Aktuell brauche ich für die Lippen noch den Bioderma Photoderm Max SPF 50+ Stick auf, dieser brennt mir aber in den Augen (habe ich nur ein Mal ausprobiert) und weißelt auf den Lippen etwas, sodass ich den von Daylong eindeutig vorziehe. Für unterwegs habe ich den kleinen Anthelios Stick von La Roche-Posay, der wunderbar vanillig duftet.
7. Abschluss der Morgenroutine
Wenn ich die Sonnencreme aufgetragen habe, ziehe ich mich an, frühstücke und mache erstmal den Rest fertig, bevor ich mich weiter meinem Gesicht widme. Ich lasse die Sonnencreme also etwa 20 Minuten einziehen, denn chemischer Sonnenschutz schützt ja auch erst nach 20 Minuten. Dann tupfe ich mein Gesicht ganz leicht mit einem Kosmetiktuch ab, wobei ich nicht rubble, sondern das Tuch eher aufs Gesicht lege und nur ganz leicht andrücke, um überschüssiges Fett von der Sonnencreme abzunehmen.
Erst dann „schminke“ ich mich, wobei aktuell tatsächlich oft nur etwas Abdeckstift oder Concealer (z.B. rms beauty UnCover) und mattierendes Puder zum Einsatz kommt, da meine Haut so ausgeglichen geworden ist, dass ich Make-up nur noch selten „brauche“. Puder brauche ich nach der Sonnencreme allerdings und da bin ich gerade total begeistert vom Mineral Veil von Bareminerals. Mascara, Rouge, vielleicht Lippenstift, aber das ist natürlich total optional, Geschmackssache und hat mit der eigentlichen Gesichtspflegeroutine nichts mehr zu tun.
Hier geht’s nochmal zur Abendroutine, wenn jemand nachlesen mag.
Vielen Dank für die beiden Posts
Sehr interessant, vor allem die Hinweise zur Sonnencreme. Die von PC selber fand ich ja von der Anwendung her schon ganz furchtbar, total klebrig und schmierig. Deine Empfehlungen werde ich mir auf jeden Fall noch mal anschauen.
Das 1% vertrage ich wesentlich besser, da brennt nix und wird auch nicht so rot. Du hast nicht zufällig Interesse an einer neuen Fullsize des 2% Peelings? 
Was mich grad beschäftigt (mag komisch klingen), wirst du im Sommer dann etwas braun? Mit dem ganzen hohen Sonnenschutz? So ein bissel Farbe ist nämlich irgendwie das, was ich im Frühjahr/Sommer bei mir Blassnase immer gut finde und ich freue mich jedes Jahr darauf
Mit dem 2%BHA kam ich nicht zurecht, ich habe jetzt die zweite Reisegröße geleert und es scheint zuviel zu sein. Es brennt wirklich jedes Mal und ich habe starke Ähnlichkeit mit einem Krebs
Und ich bin mir auch nicht schlüssig, ob das für sehr empfindliche Mimosen wie meine Haut gut ist. Eine Verbesserung hab ich nach etwa 6 Wochen nicht feststellen können. Mitesser noch da
Nur die Rötungen und trockenen Stellen sind mehr geworden, außerdem hab ich nun auch Unreinheiten auf den Wangen. Bin gespannt, wie es in weiteren zwei Wochen aussieht. Dann sind die restlichen Probegrößen leer.
Auf jeden Fall vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die Produktvorstellung
Das mit dem BHA klingt wirklich so, als würdest du es nicht vertragen. Bei mir hat es noch kein einziges Mal irgendwie gebrannt oder ist rot geworden! Vielleicht kannst du dir auch mal Mandelsäure / PHA ansehen, die scheint noch milder zu sein! Schau zum Beispiel mal hier: http://www.incipedia.de/aha-bha-oder-pha-der-saeuren-guide/ oder hier http://www.hannihunter.de/2015/07/02/warum-so-sauer-produktempfehlungen-und-meine-erfahrung/
Das mit dem Braunwerden muss ich mir dieses Jahr mal ansehen, letztes Jahr habe ich das nicht so genau mitverfolgt (und habe auch erst ab Mai mit Peeling + Sonnenschutz angefangen). Aber ein bisschen bräunt man sicher trotzdem, Sonnenschutz ist ja nie 100%…
Hallo liebe Wunscheline!
Wirklich toll dein Blog. Ich liebe ihn. <3
Mich freut es, dass man zu Hautpflege immer mehr Blogs etc findet und nicht in den tiefsten Tiefen des Internets suchen muss. Besonders da ich Dich über die Haarpflege gefunden habe. Also ein glücklicher Zufall.
Ich habe den La Roche-Posay Sonnenschutz, bei mir gibt er aber ganz unschöne weiße Flecken. Mit Makeup lässt sich das ein bisschen für einen Moment etwas überdecken, aber man sieht es doch immer. Besonders im Laufe des Tages wenn sich das Makeup verabschiedet. Könnte es sein, das es an den Produkten liegt , die ich davor benutze? Ich bin ziemlich enttäuscht, er war ja nicht besonders günstig aber er ist für mich so einfach zu kaufen. Hast du Auftragstipps?
Liebste Grüße,
Coralista
Ich fürchte, da kann ich nicht weiterhelfen.
Ich weiß das von anderen, dass sie diese oder ähnliche Probleme mit der La Roche Posay Sonnencreme habe, aber ich hatte die eben nie. Ich verteile die wie eine ganz normale Creme im Gesicht, keine besonderen Tricks, bei mir funktioniert es einfach, ich weiß auch nicht wieso… Ich schätze, dass es mit dem Hauttyp zusammenhängt und diese Creme eben wirklich eher für Mischhaut bis fettige Haut geeignet ist.
Was du noch versuchen könntest: mit einer anderen, reichhaltigeren Creme (Piz Buin oder Bioderma Créme) mischen, da habe ich schon gelesen, dass es dann bei einigen gut funktioniert. Zum Aufbrauchen wäre das jedenfalls eine Idee…
Hallo,
Ich habe zwar nur welche mit geringerem SPF aber ich werde es versuchen.
erstmal vielen vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hmm, das ist mit der Creme ist ärgerlich. Aber Mischen könnte ich mal probieren, schlechter kann es ja nicht werden
Dankeschön,
Liebe Grüße
Hallo Wuscheline Danke für den super gelungenen Beitrag. Das mit dem UV A Schutz würde mich interessieren,woher weißt du wie hoch der ist bei den Sonnencremes.Ich verwende im Moment Kiko Face Sonnencreme und Neutrogena Sonnencreme LG
Wenn du eine europäische Sonnencreme hast, dann kannst du davon ausgehen, dass der UVA-Schutz mindestens 1/3 des angegebenen UVB-Schutzes, also des normalen, groß aufgedruckten Lichtschutzfaktors ist, denn das ist in der EU Vorschrift, jedoch nicht außerhalb.
Bioderma ist so vorbildlich, dass es auf seiner (französischen) Seite alle UVA-Schutz-Werte selbst angibt. Die Créme ist dort mit UVA 42 ausgewiesen, das Aquafluide mit „nur“ 24. Nachsehen kann man das hier.
Auch La Roche-Posay gibt selbst einen UVA-Schutz von 31 für die Gel-Créme an ( siehe hier).
Bei anderen Firmen muss man den Kundendienst befragen, Piz Buin hat für die Allergy Face Cream z.B. einen UVA-Schutz von 47 angegeben.
Bei außereuropäischen Produkten findet man den UVA-Schutz (PPD) auch oft als + Zeichen angegeben. Sunsense gibt zum Beispiel PA++++ (also 4 +) an, was anscheinend so viel bedeutet wie PPD über 16… Das ist die höchste Stufe bei diesem (japanischen) Bezeichnungs-System.
Astrid
Dann ist der UVA Schutz bei vielen Sonnencremes recht niedrig wenn das nur ein Drittel bei den meisten ist
Na, es kommt halt drauf an. Wenn du LSF 50+ nutzt (dann hat die Creme mindestens LSF 60), ist es ja immerhin 20, das ist schon was. Jedenfalls ist das ein Grund, auch im Winter hohen LSF zu tragen, ja.
Ein UVA-Schutz von 20 blockt übrigens schon ca. 95% der UVA-Strahlung, insofern ist das schon einiges! D.h. mit einem LSF 50 aus europäischer Herstellung ist man schon auf einem ziemlich guten Weg!
Deinen Beitrag fand ich sehr interessant zu lesen, vor allem, da ich an meine Gesichtshaut nur Wasser, Kokosöl und einen selbstgemachten Shampoo bar (sehr mild und parfümfrei) lasse (und im Sommer Sonnencreme, und ganz selten mal alkoholfreies Gesichtswasser). Mir ist unwohl bei dem Gedanken, zu viel Chemie an meine Haut zu lassen, und ich bin mit meinem Hautbild, so wie es jetzt ist, eigentlich auch zufrieden, deswegen werde ich meine Routine wohl erst mal auch nicht ändern
Du benutzt diese Cremes vermutlich nur fürs Gesicht bei dem Preis und der Füllmenge, oder? Was benutzt du denn als Schutz für den Rest des Körpers?
Besonders interessant fand ich den Abschnitt über Sonnencremes. Ich habe mir gleich mal eine deiner Empfehlungen für den Sommer bestellt
Liebe Grüße, Ella
Aktuell trage ich sowieso nur langärmlig, insofern benutze ich noch keinen Sonnenschutz für den Körper, Hals und Dekolleté creme ich manchmal mit der Gesichtssonnencreme ein, wenn ich weiß, dass da Sonne rankommt. Letzten Sommer habe ich das Piz Buin Ultra Light Sun Fluid mit LSF 30 und die Sundance Schutz & Bräune Sonnenmilch mit LSF 30 verwendet, letztere wurde aber eventuell umformuliert, ich weiß nicht genau… Diesen Frühling werde ich dann erstmal die Sunsense Ultra SPF 50 aufbrauchen, davon habe ich letzten Sommer einen großen Pumpspender gekauft – ich mag die Sunsense-Creme wirklich sehr!