Kokosmilch-Kur und Coconut Milk Haarwaschseife von Chagrin Valley
Und dazu musste ich dann eben die Kokosmilch-Haarkur kreieren:
- 1 Eigelb
- 3 EL Öl, bei mir 2 EL Vatika enriched Coconut Oil (in der Mikro kurz angewärmt) und 1 EL Mandelöl
- 4-5 EL Kokosmilch
- 2 EL Sundance Aloe vera Gel
- 3-4 EL Spülungen, bei mir 2 EL Desert Essence Kokosnuss-Spülung, 1 EL Sante Brilliant Care
Alles wie immer in der Kitchen-Aid schön cremig aufgeschlagen. Problem dabei war, dass die Masse irgendwann ausgeflockt ist – ich nehme mal an, weil Kokosöl und Kokosmilch (hatte ich seit dem Vortag im Kühlschrank stehen) erst warm und dann wieder kalt geworden sind. Jedenfalls habe ich dann die ganze Masse in der Schüssel in ein warmes Wasserbad gestellt, beim Umrühren ist dann eine homogene, allerdings auch ziemlich flüssige Masse entstanden.
Das Ganze riecht wirklich SEHR nach Kokosnuss, also Kokos-Inferno, aber so sollte es ja auch sein. Und es ist insgesamt um einiges flüssiger bzw. wird flüssiger als meine normale Kur, weshalb ich sie diesmal auf die trockenen Haare aufgetragen habe. Das ging dafür aber ziemlich gut, wieder zuerst die Kopfhaut eingepampt, dann die Längen. Alles unter die Duschhaube und den Handtuchturban und eine Stunde Einwirkzeit. Die Wärmehaube habe ich diesmal weggelassen, weil ich befürchtet habe, dass es dann zu flüssig wird und anfängt zu tropfen. Nach einer 3/4 Stunde hat es das trotzdem getan, aber das habe ich verkraftet.
Wäsche
Die Kur war eher schlechter auszuwaschen als meine „normale“ Öl-Condi-Kur, ich nehme mal an, dass das an der (fettigen) Kokosmilch liegt, die Haare haben sich nach dem Ausspülen mit Wasser sehr ölig und schwer angefühlt.
Gewaschen habe ich dann mit der Coconut-Milk Haarseife von Chagrin Valley, also wahrscheinlich ca. 8% überfettet (was auch das Kokosöl wieder verzeihlich macht):
INCI: Saponified oils of sweet almond, coconut, sunflower, rice bran, castor bean, organic palm, canola; organic coconut milk; water
Die Seife schäumt wirklich sehr gut, auch schon beim ersten Mal. Die Haare kamen mir dann aber immer noch etwas ölig vor, also habe ich ein zweites Mal mit Schaumbergen gewaschen und auch die Längen sorgfältig eingeschäumt. Kein Quietschen diesmal, auch nicht, als ich die saure Rinse drüber gekippt hatte. Aber irgendwie sauber sind meine Haare schon geworden. Dann kam – passend zum Kokos-Motto – die Garnier Natural Beauty Spülung Kakaobutter&Kokosöl zum Einsatz und schlussendlich meine leicht saure rote Teerinse.
Curly Girl
In die noch leicht tropfend nassen Haare habe ich dann das Kinky Curly Knot Today Leave-In und den Curling Custard aufgetragen bzw. eingearbeitet, die Haare durchgeknetet, auch mit dem Baumwoll-T-Shirt, und eine Weile geploppt. Dann Lufttrocknen wie immer.
Ergebnis
Ja, doch, schön. Glanz ist da (wenn auch nicht ganz so extrem wie bei der Mokka vom letzten Mal), die Haare fühlen sich sehr weich und gepflegt an, ohne aber fettig zu sein. Die Locken locken sich, Frizz ist eher wie immer. Also ordentlich, aber irgendwie nicht überwältigend. Ich bin zufrieden, aber es geht noch besser. Da ist wieder dieses leicht zottelige, etwas zerrupfte, was mich manchmal etwas stört. Ist doch das (verseifte) Kokosöl Schuld? Na, ich werde weitertesten…
also ich finde das Ergebnis wunderschön, viel schöner als beim letzten Mal :), und zottelig und/oder zerrupft kann ich Deine Haare wirklich nicht finden
Naja, letztes Mal habe ich sie ja in Zöpfen trocknen lassen, das ist also schwer vergleichbar…
Jedenfalls schön, dass sie dir gefallen, die Haarlis. 
Hi Wuscheline,
Ich lese schon eine Weile mit und freue mich jedes mal wenn du wieder was geschrieben hast und ich wollte dir sagen, dass ich deine Haare wirklich wunderschön finde … diese Farbe und diese Locken …. wirklich schön
Ich danke dir! Sowas hört man natürlich immer gern!
Schöön!
Ich finde das deine Haare etwas rötlicher als sonst aussehen. ^^
Hey Schmunsel, das liegt höchstens am Blitz, nehme ich an. Obwohl das Bild draußen aufgenommen wurde, ist es nämlich mit Blitz entstanden, im Dämmerlicht sähe das wieder ganz anders aus…
Ich finde deine Haare wirklich zauberhaft. Darf ich fragen, wie lange du für diese Routine ungefähr brauchst? Es klingt ja schon nach einem langen Waschtag, wobei sich das natürlich relativiert, wenn man den Waschtag nur einmal die Woche hat.
Liebe Grüße
Danke!
Hmm, ich habe noch nie so genau die Zeit gestoppt, aber das Trocknen dauert sicher am längsten von Allem, so etwa vier Stunden. Die Sache davor (Kur anrühren, auftragen, einwirken + Waschen) dauert eigentlich nur ca. 2 oder 2,5 Stunden, wenn ich 1 Stunde einwirken lasse. Unter der Dusche (Waschen, Rinse, Spülung, Rinse) bin ich eigentlich nur ne knappe halbe Stunde, glaube ich. Dann kurz ploppen und dann eben das Trocknen…
Und während der Trockenzeit kann man ja gut alles mögliche machen, wenn man nicht gerade raus in die Kälte muss…
Wahnsinn, ein Traum! Genau so hab ich mir die perfekten Locken immer vorgestellt. Da würde ich total gerne reinkuscheln
Oh, das ist aber ein liebes Kompliment! <3